
Anwendung
Energie und Intelligenz
im Herzen eines xEV
Verbindungslösungen, die EV-Batterien und Brennstoffzellen sicherer, effizienter und langlebiger machen.
Moderne xEV-Batterien und Brennstoffzellen sind nicht mehr nur Energiespeicher. Es handelt sich um intelligente, multifunktionale Systeme, die die Energieverteilung, Sicherheit und Kommunikation im gesamten Fahrzeug koordinieren. Im Inneren eines versiegelten Batteriegehäuses befindet sich eine wachsende Anzahl von Hoch- und Niederspannungskomponenten, die gemeinsam den Energiefluss steuern, die Fahrzeugsysteme unterstützen, einen sicheren Betrieb ermöglichen und die Batterieleistung während der gesamten Lebensdauer optimieren.
TE Connectivity bietet spezialisierte Verbindungslösungen für jede Ebene der Batterie, von der Verbindung von Zelle zu Zelle und der Energieübertragung von Modul zu Modul bis hin zu miniaturisierten elektronischen und elektrischen Schnittstellen, die eine erweiterte Steuerung ermöglichen. Unser Portfolio ermöglicht eine präzise Steuerung, eine genaue Leistungsabgabe und eine skalierbare Integration über das gesamte Spektrum der Batterieanwendungen.
Entdecken Sie die Komponenten des xEV-Akkupacks
Das Akkupaket enthält eine Vielzahl von Subsystemen, die Hochspannungsschaltungen, Ladevorgänge und die Energieumwandlung auf Fahrzeugebene verwalten. In den folgenden Abschnitten werden diese Funktionsblöcke und die TE-Lösungen, die sie unterstützen, beschrieben.

1. Elektrische Kernarchitektur: Zellen & Module
Jedes xEV-Batteriepaket besteht aus Hunderten von Zellen, die oft in Modulen angeordnet sind, die dann zu einem vollständigen Paket zusammengesetzt werden. Die interne elektrische Architektur erfordert hochgradig zuverlässige, kompakte und herstellbare Verbindungslösungen, um den Strom zwischen den Zellen, zwischen den Modulen und schließlich zum Schaltkasten und den Verteilersystemen der Batterie zu sammeln und zu übertragen.
Empfohlene TE-Lösungen:
2. Batteriemanagementsysteme (BMS)
Das BMS überwacht und steuert jeden Aspekt des Batteriesatzes, vom Ladezustand und thermischen Ausgleich bis hin zur Systemdiagnose und Fehlererkennung. Es ist das digitale Kontrollzentrum, das den allgemeinen Zustand der Batterie im Laufe der Zeit überwacht. Typische Batteriemanagementsysteme enthalten bis zu 20 Anschlüsse auf Leiterplattenebene mit 5 bis 8 Stromkontakten für die systeminterne Weiterleitung.
Das In-Device Connectivity Portfolio von TE unterstützt die interne Architektur von BMS-Systemen und ermöglicht kompakte, hochdichte Signal- und Niederspannungsverbindungen zwischen Leiterplatten. Diese sind entscheidend für die Verknüpfung von Mutter- und Tochterplatinen oder die Verwaltung der Kommunikation zwischen Sensoren und Controllern.
Empfohlene TE-Lösungen:
Die In-Device-Konnektivitätslösungen von TE
- Board-to-Board: ERNI SMC Steckverbinder
- Wire-to-Board: PicoMQS, NanoMQS, Dynamic 1000, ERNI
MaxiBridge, MQS Hochvoltsensorik, ERNI Voltron 1000 - Flex-to-Board: ZIF-LINE Steckverbinder, ERNI SMC FPC/FFC
3. Batterietrenneinheit (BDU) & Hochspannungsschalter
Die BDU verwaltet das sichere Trennen und Wiedereinschalten der Batterie in verschiedenen Betriebsmodi. Es enthält Schütze, Sicherungen und Sensoren, die den Akku bei Wartungsarbeiten oder Störungen isolieren.
Empfohlene TE-Lösungen:
4. DC/DC-Wandler
Der DC/DC-Wandler wandelt Hochspannungs-Gleichstrom aus der Batterie (400 V oder mehr) in niedrigere Spannungen um (entweder 12 V, 24 V oder 48 V), um herkömmliche Fahrzeugsysteme, Steuergeräte und Zusatzlasten zu unterstützen.
Empfohlene TE-Lösungen:
Die In-Device-Konnektivitätslösungen von TE
- Board-to-Board: ERNI SMC Steckverbinder
- Wire-to-Board: PicoMQS, NanoMQS, Dynamic 1000, ERNI
- Flex-to-Board: ZIF-LINE Steckverbinder, ERNI SMC FPC/FFC
- Wire-to-Wire: NanoMQS, MQS
5. Onboard-Ladegerät (OBC)
Der OBC wandelt den von einer Ladebuchse eingehenden Wechselstrom in Hochspannungs-Gleichstrom um, der in der Batterie gespeichert wird, während Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz über ein Stecksystem laden.
Empfohlene TE-Lösungen:
Die In-Device-Konnektivitätslösungen von TE
- Board-to-Board: ERNI SMC Steckverbinder
- Wire-to-Board: PicoMQS, NanoMQS, Dynamic 1000, ERNI
- Flex-to-Board: ZIF-LINE Steckverbinder, ERNI SMC FPC/FFC
6. AC-Anschlusskasten & Stromverteilung
Die AC-Anschlussbox ermöglicht die Verteilung des Wechselstroms im gesamten Fahrzeug, einschließlich der Versorgung der Steckdosen in der Kabine und des optionalen bidirektionalen Ladens (V2L, V2G).
Empfohlene TE-Lösungen:
- HVA 280, HVA 280 PRO, HVA 630 Verbindungssysteme
- VOLINSU Wärmeschrumpfschläuche
Warum mit TE Connectivity arbeiten?
- Wir unterstützen globale xEV-Programme mit einem Netzwerk von Produktionsstätten und Entwicklungszentren in ganz Amerika, Europa, Indien und APAC.
- Unsere mehr als 2.500 Automobilingenieure und -wissenschaftler sind spezialisiert auf Steckverbinderdesign, Materialwissenschaft, Signalintegrität, anwendungsspezifische Anpassungen und die Herstellung von Großserien.
Mehr erfahren

Anwendung
Energie und Intelligenz
im Herzen eines xEV
Verbindungslösungen, die EV-Batterien und Brennstoffzellen sicherer, effizienter und langlebiger machen.
Moderne xEV-Batterien und Brennstoffzellen sind nicht mehr nur Energiespeicher. Es handelt sich um intelligente, multifunktionale Systeme, die die Energieverteilung, Sicherheit und Kommunikation im gesamten Fahrzeug koordinieren. Im Inneren eines versiegelten Batteriegehäuses befindet sich eine wachsende Anzahl von Hoch- und Niederspannungskomponenten, die gemeinsam den Energiefluss steuern, die Fahrzeugsysteme unterstützen, einen sicheren Betrieb ermöglichen und die Batterieleistung während der gesamten Lebensdauer optimieren.
TE Connectivity bietet spezialisierte Verbindungslösungen für jede Ebene der Batterie, von der Verbindung von Zelle zu Zelle und der Energieübertragung von Modul zu Modul bis hin zu miniaturisierten elektronischen und elektrischen Schnittstellen, die eine erweiterte Steuerung ermöglichen. Unser Portfolio ermöglicht eine präzise Steuerung, eine genaue Leistungsabgabe und eine skalierbare Integration über das gesamte Spektrum der Batterieanwendungen.
Entdecken Sie die Komponenten des xEV-Akkupacks
Das Akkupaket enthält eine Vielzahl von Subsystemen, die Hochspannungsschaltungen, Ladevorgänge und die Energieumwandlung auf Fahrzeugebene verwalten. In den folgenden Abschnitten werden diese Funktionsblöcke und die TE-Lösungen, die sie unterstützen, beschrieben.

1. Elektrische Kernarchitektur: Zellen & Module
Jedes xEV-Batteriepaket besteht aus Hunderten von Zellen, die oft in Modulen angeordnet sind, die dann zu einem vollständigen Paket zusammengesetzt werden. Die interne elektrische Architektur erfordert hochgradig zuverlässige, kompakte und herstellbare Verbindungslösungen, um den Strom zwischen den Zellen, zwischen den Modulen und schließlich zum Schaltkasten und den Verteilersystemen der Batterie zu sammeln und zu übertragen.
Empfohlene TE-Lösungen:
2. Batteriemanagementsysteme (BMS)
Das BMS überwacht und steuert jeden Aspekt des Batteriesatzes, vom Ladezustand und thermischen Ausgleich bis hin zur Systemdiagnose und Fehlererkennung. Es ist das digitale Kontrollzentrum, das den allgemeinen Zustand der Batterie im Laufe der Zeit überwacht. Typische Batteriemanagementsysteme enthalten bis zu 20 Anschlüsse auf Leiterplattenebene mit 5 bis 8 Stromkontakten für die systeminterne Weiterleitung.
Das In-Device Connectivity Portfolio von TE unterstützt die interne Architektur von BMS-Systemen und ermöglicht kompakte, hochdichte Signal- und Niederspannungsverbindungen zwischen Leiterplatten. Diese sind entscheidend für die Verknüpfung von Mutter- und Tochterplatinen oder die Verwaltung der Kommunikation zwischen Sensoren und Controllern.
Empfohlene TE-Lösungen:
Die In-Device-Konnektivitätslösungen von TE
- Board-to-Board: ERNI SMC Steckverbinder
- Wire-to-Board: PicoMQS, NanoMQS, Dynamic 1000, ERNI
MaxiBridge, MQS Hochvoltsensorik, ERNI Voltron 1000 - Flex-to-Board: ZIF-LINE Steckverbinder, ERNI SMC FPC/FFC
3. Batterietrenneinheit (BDU) & Hochspannungsschalter
Die BDU verwaltet das sichere Trennen und Wiedereinschalten der Batterie in verschiedenen Betriebsmodi. Es enthält Schütze, Sicherungen und Sensoren, die den Akku bei Wartungsarbeiten oder Störungen isolieren.
Empfohlene TE-Lösungen:
4. DC/DC-Wandler
Der DC/DC-Wandler wandelt Hochspannungs-Gleichstrom aus der Batterie (400 V oder mehr) in niedrigere Spannungen um (entweder 12 V, 24 V oder 48 V), um herkömmliche Fahrzeugsysteme, Steuergeräte und Zusatzlasten zu unterstützen.
Empfohlene TE-Lösungen:
Die In-Device-Konnektivitätslösungen von TE
- Board-to-Board: ERNI SMC Steckverbinder
- Wire-to-Board: PicoMQS, NanoMQS, Dynamic 1000, ERNI
- Flex-to-Board: ZIF-LINE Steckverbinder, ERNI SMC FPC/FFC
- Wire-to-Wire: NanoMQS, MQS
5. Onboard-Ladegerät (OBC)
Der OBC wandelt den von einer Ladebuchse eingehenden Wechselstrom in Hochspannungs-Gleichstrom um, der in der Batterie gespeichert wird, während Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz über ein Stecksystem laden.
Empfohlene TE-Lösungen:
Die In-Device-Konnektivitätslösungen von TE
- Board-to-Board: ERNI SMC Steckverbinder
- Wire-to-Board: PicoMQS, NanoMQS, Dynamic 1000, ERNI
- Flex-to-Board: ZIF-LINE Steckverbinder, ERNI SMC FPC/FFC
6. AC-Anschlusskasten & Stromverteilung
Die AC-Anschlussbox ermöglicht die Verteilung des Wechselstroms im gesamten Fahrzeug, einschließlich der Versorgung der Steckdosen in der Kabine und des optionalen bidirektionalen Ladens (V2L, V2G).
Empfohlene TE-Lösungen:
- HVA 280, HVA 280 PRO, HVA 630 Verbindungssysteme
- VOLINSU Wärmeschrumpfschläuche
Warum mit TE Connectivity arbeiten?
- Wir unterstützen globale xEV-Programme mit einem Netzwerk von Produktionsstätten und Entwicklungszentren in ganz Amerika, Europa, Indien und APAC.
- Unsere mehr als 2.500 Automobilingenieure und -wissenschaftler sind spezialisiert auf Steckverbinderdesign, Materialwissenschaft, Signalintegrität, anwendungsspezifische Anpassungen und die Herstellung von Großserien.