Fahrzeugsensoren

TE Connectivity (TE) engagiert sich für sicherere, umweltfreundlichere und besser vernetzte Fahrzeuge. Um Personen sicher und effizient befördern zu können, benötigen Fahrzeuge Daten. Unsere Fahrzeugsensoren können sich verändernde Bedingungen innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs erkennen und auf diese reagieren. Wir bieten Sensoren für Fahrzeuge wie Autos, LKWs, Busse und Off-Road-Fahrzeuge. Unsere Sensorik ist ein integraler Bestandteil vieler moderner Nervensysteme in PKW, LKW, Bussen und Off-Road-Fahrzeugen. Automobilsensoren von TE werden auf Grundlage exakter, oftmals kundenspezifischer Spezifikationen entwickelt und gefertigt.

Produkteigenschaften:

Fähigkeiten des TE Portfolios an Automobilsensoren
  • Bremssensoren werden in Fahrzeuganwendungen eingesetzt, z. B. als Wegsensoren für die Position des Hauptbremszylinders (optionale Redundanz), als Drehsensoren für die Erkennung der Bremspedalstellung (optionale Redundanz), als kontaktlose Bremslichtschalter und als Raddrehzahlsensoren. 
  • Außerdem bieten wir Drucksensoren an, z. B. für Vakuum-Bremskraftverstärker und den Bremsleitungsdruck bei ABS-/ESC-Modulen.
  • Breites Spektrum an Chassislösungen für Dach‑ und Schiebedach-Schalter, Antriebs‑ und Zylinderposition, Sitzposition und Gewichtseinstufung. Unsere Feuchtigkeits‑ und Temperatursensoren werden in HLK-Anlagen eingesetzt, um ein Beschlagen der Windschutzscheibe zu verhindern und die Energieverwaltung zu vereinfachen.
  • Kupplungssensoren werden in Fahrzeuganwendungen z. B. als PLCD-Sensoren (Permanentmagnetic Linear Contactless Displacement) für den mittigen Nehmerzylinder und den Kupplungsnehmerzylinder, als Drehsensoren für die Erkennung der Kupplungspedalstellung, als kontaktloser Schalter für den Kupplungsgeberzylinder sowie als Positionssensor für Kupplungsgeberzylinder und Doppelkupplungsgetriebe eingesetzt.
  • Motor‑ und E-Motor-Sensoren werden in Fahrzeugen z. B. als Positionssensoren für den Turboladerantrieb, als Drehzahlsensoren für den pneumatischen AGR-Zylinder, die Nocken- und die Kurbelwelle sowie als Drehmelder für die E-Motor-Umschaltung eingesetzt.
  • Abgassensoren werden z. B. für Harnstoffqualität, Füllstand und Temperatur, Harnstoffpumpendruck und Abgastemperatur gefertigt.
  • Getriebesensoren werden in Fahrzeugen z. B. für die Erkennung der Gangposition/Leerlaufstellung im Schaltgetriebe zur Unterstützung der Start‑ und Stoppfunktion oder für die Erkennung des Fahrmodus (Weg- oder Drehmomentmessung) bei Automatik‑, stufenlosen oder Doppelkupplungsgetrieben eingesetzt. Außerdem bieten wir Sensorlösungen für die Erfassung des Drucks und der Temperatur.