Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder

F: Welche Dichtleistung bieten die hochbelastbaren abgedichteten Steckverbinder?

A: Sie sind nach IP67 klassifiziert; in Kombination mit einer Backshell an Flanschgehäusen und bei korrekter Montage gemäß Anleitung erreichen sie IP6K9K. Dadurch sind sie zuverlässig gegen Wasser, Staub und Hochdruckreinigung geschützt.


F: Welche Kontakte und Stromstärken werden unterstützt?

A: Die Serie ist kompatibel mit den Kontaktfamilien AMP MCP 6.3/4.8K (bis 40 A), AMP MCP 2.8 (bis 40 A), AMP MCP 1.5K (bis 20 A) sowie MCON 1.2 – und bietet damit flexible Lösungen für Leistungs- und Signalübertragung auf einer gemeinsamen Plattform.


F: Bieten Sie Optionen für CAN-Bus-Netzwerke an?

A: Ja. Es sind spezielle CAN-Bus-Y-Steckverbinder und 120-Ω-Abschlusswiderstände erhältlich, die der Norm SAE J1939 entsprechen und vollständig mit dem Zubehör und den Komponenten der Serie kompatibel sind.

Anwendungsbereiche

F: Was ist die Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder?

A: Unsere HDSCS-Serie von Hochleistungs-Steckverbindern sind für Kabel-auf-Kabel-, Kabel-auf-Leiterplatte- und Kabel-auf-Gerät-Anwendungen ausgelegt. Die HDSCS-Steckverbinderserie eignet sich für raue Umgebungen, in denen sich eine auch nur geringfügig schlechtere Verbindungsqualität kritisch auswirken kann. 

 

F: Was sind die geeigneten Anwendungsgebiete für die Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder?

A: LKWs, Busse, Off-Road-Fahrzeuge, Baumaschinen, Landmaschinen, Muldenkipper, Einsatzfahrzeuge, Forstwirtschaft, Marine, Motorräder

 

F: Wann sollte ich die Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder verwenden?

A: Die HDSCS-Steckverbinder sorgen für Zuverlässigkeit und Leistung im Motor oder Getriebe, unter der Motorhaube, in Motorsteuerungen, an Magnetschnittstellen, im Fahrwerk und in der Kabine. Sie bietet bewährte Zuverlässigkeit und robuste Qualität. Die rechteckigen Thermoplast-Gehäuse können über einen großen Betriebstemperaturbereich verwendet werden und halten dank rückseitiger Draht- und Steckflächendichtungen aus Silikon extremen Temperaturen und Feuchtigkeit stand. Die Steckverbinder verfügen über einen integrierten Schiebemechanismus zur Verriegelung sowie eine integrierte Sekundärverriegelung zur präzisen Kontaktpositionierung und sicheren Fixierung. 

Wichtige Merkmale

F:    Was sind die Hauptmerkmale der HDSCS-Steckverbinder?

A:     Heavy Duty Sealed Connector Serie – Hauptmerkmale (Englisch)

  • Passend für Kontakte der Größen 6,3/4,8 K (bis 40 A), 2,8 K (bis 40 A) und 1,5 K (bis 20 A)
  • 6,00-0,20 mm²
  • Kontaktkammeranordnungen für 2, 3, 4, 6, 7, 8, 10, 12, 15, 16 und 18 Kontakte
  • In-Line, Leiterplatten- oder Flanschmontage
  • Rechteckiges Thermoplast-Gehäuse
  • Schiebeverriegelung zur Verbindung
  • Die Ausrichtung und Arretierung der Kontakte wird durch eine integrierte Sekundärverriegelung bestätigt.
  • Erfüllt die CAN-Busprotokoll-Spezifikationen gemäß der Norm SAE J1939
  • Verfügbares Zubehör: Backshells (Abdeckkappen), Befestigungsschieber, Schutzkappen, Blindstopfen und Dichtstopfen

Leistung/Spezifikationen

F: Für welchen Temperaturbereich ist die Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder geeignet?

A: Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis +140 °C

 

F: Wie langlebig ist die Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder?

A: Bis zu 10 Zyklen (Zinn), bis zu 50 Zyklen (Silber) und bis zu 100 Zyklen (Gold), siehe individuelle Produktspezifikationen für zusätzliche Details.

 

F: Welchen Isolationswiderstand weist die Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder auf?

A: 500 Volt DC, getested gemäß ISO 16750-2 (4.12)

 

F: Welche Eintaucheinstufung bietet die Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder?

A: IP67-Einstufung, IP6K9K mit Abdeckung, für Flachsteckergehäuse mit Flansch nur bei Einhaltung der Montageanweisungen.

 

F: Welche Vibrationseinstufung bietet die Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder?

A: Keine Beschädigung von Gehäusen oder Kontakten, keine Beeinträchtigung der Funktion; die Verbindung darf sich bei einer Belastung von 177 m/s² über 94 Stunden je Achse nicht lösen. Siehe Produktspezifikation 108-94020 für vollständige Details.

 

F: Welche Spannungsfestigkeit weist die Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder auf?

A: Kein Überschlag oder technischer Defekt zwischen benachbarten Kontakten und der Außenseite des Gehäuses bei 500 V AC und 50 Hz oder 60 Hz für 60 Sekunden.

 

F: Welche Brandschutzklasse bietet die Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder?

A: Produkt mit einem nach UL 94 V0 eingestuften Material ist verfügbar

 

F: Welche Nennspannung bietet die Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder?

A: Bis zu 60 Volt DC

Werkstoffe

F: Aus welchem Material bestehen die Außengehäuse der Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder?

A: Das Außengehäuse unserer HDSCS-Steckverbinder besteht aus robustem PBT mit Glasfüllung.

 

F: Aus welchem Materialbestehen die Sekundärverriegelungen der Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder?


A: Die Sekundärverriegelungen unserer HDSCS-Produkte bestehen aus robustem, glasfaserverstärktem PBT.

 

F: Aus welchem Material bestehen die Dichtungen der Serie abgedichteter Hochleistungs-Steckverbinder?

A: Die Dichtungen bestehen aus Silikonkautschuk.

F: Was macht die neuen Stiftleisten einzigartig?

A: Viele moderne Steuergeräte verwenden Aluminiumdruckgussgehäuse, die kompakte, standardisierte Stiftleisten erfordern, um den Kabelbaum mit der Leiterplatte im Inneren zu verbinden. Die neuen HDSCS-Stiftleisten erfüllen diese Anforderungen mit Designs, die speziell für Druckgussgehäuse ausgelegt sind, und behalten dabei die bewährte Dichtungs- und Vibrationsfestigkeit der Serie bei. Zudem gibt es nun auch verklebte und geflanschte Stiftleisten-Konzepte, die auf dem Standard der HDSCS-Produkte basieren und eine robuste Umweltdichtung sowie hohe mechanische Stabilität in anspruchsvollen Fahrzeuganwendungen unterstützen.

 

F: Welche Kontaktsysteme werden unterstützt?

A: Die HDSCS-Stiftleisten sind kompatibel mit AMP MCP 1.5K, 2.8, 6.3/4.8K sowie MCON 1.2 Kontakten. Je nach Kontaktgröße liegen die typischen Maximalströme bei bis zu 40 A (6.3/4.8K).

 

F: Wie erreiche ich die IP69K-Leistung?

A: Verwenden Sie geflanschte Flachstecker-Gehäuse mit Abdeckung und beachten Sie die in der Spezifikation der HDSCS-Produkte angegebenen Montagehinweise; diese Konfiguration erfüllt die Schutzart IP69K. Die Standardabdichtung ist IP67.

 

F: Sind rechtwinklige (90°) Stiftleisten verfügbar?

A: Ja. Die neuen HDSCS-Stiftleisten ergänzen die bisherige 180°-Vertikalausführung um 90°-Varianten, die eine platzsparende Integration in kompakte Gehäuse und Steuergeräte-Layouts ermöglichen.

F: Welche IP-Schutzart unterstützen diese Gehäuse?

A: Die HDSCS-Gehäuse bieten eine IP67-Abdichtung und erreichen IP6K9K, wenn sie mit der passenden Rückschale kombiniert und gemäß den Montageanweisungen installiert werden.


F: Welche Materialien werden verwendet, und für welche Umgebungen sind sie geeignet?

A: Die Gehäuse sind aus glasgefülltem PBT (UL 94 V 0) gefertigt. Sie sind für einen Betriebstemperaturbereich von –40 °C bis +140 °C ausgelegt und wurden unter Zufallsvibrationen mit 177 m/s² getestet – ideal für den Einsatz unter rauen Fahrzeugbedingungen.

 

F: Bieten Sie Gehäuse für CAN-Bus-(J1939)-Abzweigungen an?

A: Ja. Ja, das Portfolio umfasst spezielle CAN-Bus-Gehäuse und Y-Steckverbinder, die SAE-J1939-Architekturen unterstützen und sich nahtlos in das Zubehör der HDSCS-Serie integrieren lassen.

F: Welche Backshell-Winkel werden für die HDSCS Serie angeboten?

A: Sie sind in geraden (180°) und 90°-Versionen für eine flexible Verlegung erhältlich.

 

F: Welche Kabeltypen sind mit diesen Backshells kompatibel?

A: Sie können die HDSCS-Backshells für Mantelkabel oder für Wellrohre wählen; jede Variante unterstützt bestimmte Durchmesserbereiche.

 

F: Verbessern Backshells die Abdichtung?

A: Die HDSCS-Backshells tragen zur Aufrechterhaltung des IP67/IP6K9K-Umweltschutzes bei, wenn sie mit kompatiblen HDSCS-Steckverbindern verwendet werden.

F: Wozu dient die Steckverbinder-Schutzkappe?

A: Sie bietet eine Umweltdichtung für unbestückte Schnittstellen der HDSCS-Serie und schützt so die Kontakte zuverlässig vor Feuchtigkeit und Schmutz.

 

F: Welche Versionen sollte ich wählen?

A: Auswahl nach Gehäusegruppe (A–E) sowie nach Flachstecker-, Stiftleisten- oder Buchsen-Ausführung. Positionsanzahl reicht von 2 bis 18; Materialien und Temperaturgrenzen variieren je nach Ausführung. 

 

F: Welche Schutzarten gelten?

A: Die Serie erfüllt IP67; bei Verwendung mit Abdeckung und korrekter Anwendung ist IP6K9K möglich (siehe Produkt- und Kataloghinweise). Der Betriebstemperaturbereich liegt – je nach Kappe – zwischen −40 °C und 120–140 °C.

F: Wie wähle ich den richtigen Befestigungsschieber?

A: Farbcodierung passend zur jeweiligen Paneldicke (1,0–3,5 mm). Im Katalog sind die Optionen und Teilenummern nach Paneldicke aufgeführt (z. B. 1,0 mm Natur; 1,6 mm Grün; 3,0 mm Gelb).

 

F: Welche Temperaturen können die Befestigungsschieber aushalten?

A: Die Schieber sind für Betriebstemperaturen von –40 bis 140 °C ausgelegt und eignen sich damit für den Einsatz in Motorräumen und an Außenverkleidungen schwerer Fahrzeuge.

 

F: Welche Steckverbindergrößen werden unterstützt?

A: Sie sind mit mehreren Gehäusegrößen der Heavy Duty Sealed Connector Series mit 2 bis 18 Positionen kompatibel.

Katalog: Heavy Duty Sealed Connectors (HDSCS)
Alle Spezifikationen, Werkzeuge und Teilenummern finden Sie in unserem Katalog.