Profilzeichen aus Gras mit 48 V-Logo

Trend

48-Volt-Bordnetzlösungen

Mit dem zunehmenden Elektronikanteil in Fahrzeugen steigen auch die Leistungsanforderungen und führen zu einem Wandel hin zu 48-V-Systemen. Diese liefern dieselbe Leistung wie 12-V-Systeme. Das ermöglicht leichtere Leitungssätze, steigert die Effizienz, senkt das Gewicht und verbessert die Nachhaltigkeit durch reduzierten Materialeinsatz und geringere Leistungsverluste.

48 V

Konnektivitätslösungen
für 48V-Architekturen

Mit dem Übergang der automobilen Niedervolt-E/E-Architektur zum 48-V-Standard geht TE Connectivity voran – mit einem breit aufgestellten Portfolio fortschrittlicher, leistungsstarker Lösungen, die auf die sich wandelnden Anforderungen moderner Fahrzeuge ausgelegt sind. Unsere robusten und flexiblen 48-V-Lösungen sind darauf ausgelegt, die Effizienz zu steigern, Gewicht und Kosten zu reduzieren, Automatisierung zu unterstützen und die Systemleistung insgesamt zu verbessern – und ebnen damit den Weg für die nächste Generation nachhaltiger und intelligenter Fahrzeugarchitekturen. Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Verbindungslösungen und ein zentraler Treiber bei der Standardisierung von 48-V-Schnittstellen liefert TE die Technologie und das Know-how, um höchste Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung von ISO- sowie weiteren wichtigen Zertifizierungen sicherzustellen. Unsere Lösungen wurden gezielt entwickelt, um strenge Kriech- und Luftstreckenanforderungen zu erfüllen – für eine langlebige, zukunftssichere Technologie, die den Anforderungen der automobilen Systeme von morgen gewachsen ist.

48V-Stecker-Anforderungen

Die 48-V-Steckverbinder von TE Connectivity sind so konzipiert, dass sie strenge Anforderungen an Kriech- und Luftstrecken erfüllen – für einen sicheren, lichtbogenfreien Betrieb in Hochvolt-Umgebungen. Mit robusten Verriegelungsmechanismen und der Einhaltung wichtiger Automobilnormen gewährleisten diese Kfz-Stecker einen zuverlässigen Betrieb unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen. Unser Bewertungsverfahren berücksichtigt den Verschmutzungsgrad, die Materialgruppe, die Nennspannung und die Höhenlage, um die erforderlichen Mindestabstände zu berechnen. Steckverbinder mit Einzeldrahtdichtung, deren Klemmengröße nicht kleiner als 1,2 mm ist, erfüllen in der Regel die 48-V-Normen, da die Dichtung einen inhärenten Abstand aufweist. Darüber hinaus hat TE ein internes Berechnungstool für Kriech- und Luftstrecken entwickelt, um diesen Prozess zu unterstützen. Wenn ein Steckverbinder die 48-V-Kriterien nicht erfüllt, kann eine selektive Kavitätenbestückung eingesetzt werden, um den Abstand zwischen den Kontakten künstlich zu vergrößern und so die Normanforderungen zu erfüllen.

Beispiel für einen Kriech- und Luftstreckenrechner

Das angegebene Beispiel des Kriech- und Luftstreckenrechners veranschaulicht die allgemeinen Parameter, die zur Bestimmung der erforderlichen Abstände herangezogen werden. Für eine anwendungsspezifische Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren TE Ansprechpartner, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen vollständig berücksichtigt werden.

INPUTS
Anwendungsspannung:
 
60 V
Verschmutzungsgrad (1-3):
 
2
Höhe: 
 
5000 m
CTI-Wert:

360 V
Überspannungskategorie (I-IV):

I
Verstärkte Isolierung (Luftstrecke):
 
1,0 X
Verstärkte Isolierung (Kriechstrom):

1,0 X
LUFTSTRECKE
Impulsspannung:
500 V

Erforderliche Mindestluftstrecke (auf Meeresebene):
0,20 mm

Höhenkorrekturfaktor:
1,48 X

Erforderliche Mindestluftstrecke (@5000 m):
0,30 mm

KRIECHSTRECKE
Materialgruppe:
 
IIIa
Vertiefungsbreiten:
1,00 mm

Erforderliche Mindestkriechstrecke:

1,24 mm

48V Stecker

48-V Anwendungen

  • HVAC eCompressor
  • Aktives Fahrwerk
  • Steer-by-Wire (Lenkung ohne mechanische Verbindung)
  • Brake-by-wire (elektronisch gesteuertes Bremssystem ohne direkte mechanische Verbindung)
  • Lüfter
  • Elektrischer Katalysator
  • Pumpen
  • Sitz-/Fensterheizung
  • PTC-Heizung
  • Wärmepumpe
  • ADAS-Rechner
Herunterladen
Trendpaper: Konnektivitätslösungen für E/E-Architekturen der nächsten Generation

Zugehörige Produkte und Technologien