Abgedichtete Steckverbinder für Kabel-an-Kabel- und Kabel-an-Leiterplatte-Verbindungen

DEUTSCH DT Steckverbinder wurden für leistungsstarke und zuverlässige Verbindungen in industriellen und kommerziellen Transportanwendungen entwickelt, z. B. unter der Motorhaube, am Fahrgestell und im Fahrerhaus. Das V0-zugelassene thermoplastische Gehäuse zeichnet sich durch einen weiten Bereich der Betriebstemperatur und UV-Beständigkeit aus. Die hinteren Kabel- und Schnittstellendichtungen aus Silikon verhindern das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit bis zur Schutzart IP68. Die DEUTSCH DT Steckverbinderfamilie ist kompatibel mit dem DEUTSCH Rundkontaktsystem der Größe 16 mit einer Nennleistung von 13 A.

DEUTSCH DT – Produktleitfaden

Wir haben eine interaktive Ansicht eines DEUTSCH DT Steckverbinders zusammengestellt. Wir haben eine Liste der erforderlichen und optionalen Komponenten erstellt, um Ihnen bei der Auswahl aller Teile zu helfen, die Sie für den Bau Ihrer Steckverbinder benötigen. Laden Sie den Produktleitfaden herunter und klicken Sie auf die einzelnen Komponenten, um zu den Produktseiten zu gelangen. 

Laden Sie jetzt unseren kostenlosen interaktiven Produktleitfaden herunter
DEUTSCH DT – Explosionszeichnung

Produkteigenschaften

  • Passend für Kontakte der Größe 16 (13 A)
  • 14–20 AWG (2,50–0,50 mm2)
  • Kontaktkammeranordnungen für 2, 3, 4, 6, 8 und 12 Kontakte
  • In-Line, Flansch- oder Leiterplattenmontage
  • Rechteckiges Thermoplast-Gehäuse
  • Integrierte Steckverriegelung
  • Keilschlösser für sichere Ausrichtung und Arretierung der Kontakte
  • Verfügbares Zubehör: Backshells, Muffen, Staubkappen, Dichtungen, Befestigungsklammern

Materialspezifikationen

  • Dichtung: Silikonkautschuk
  • Einsatzhalter: Thermoplast
  • Zwischendichtung der Buchse: Silikonkautschuk
  • Außengehäuse: Thermoplast
  • Keilschlösser: Thermoplast

Leistungsspezifikationen

Die elektrischen Steckverbinder von DEUTSCH halten den rauen Umgebungsbedingungen stand, die in industriellen Märkten mit hohen Leistungsanforderungen üblich sind. Es müssen die richtigen Teile, Verfahren und Werkzeuge zum Einsatz kommen.

  • Temperatur: Betrieb bei Temperaturen von –55° C bis +125° C kontinuierlich bei Nennstrom.
  • Langlebigkeit: Keine elektrischen oder mechanischen Defekte nach 100 Steck- und Trennzyklen.
  • Schwingung: Kein Entriegeln oder Trennen und weist weder mechanische noch physische Schäden nach sinusförmigen Vibrationspegeln von 20 G bei 10 bis 2.000 Hz in den drei jeweiligen senkrecht zueinander liegenden Flächen auf. Keine elektrischen Unterbrechungen von mehr als 1 Mikrosekunde.
  • Mechanischer Stoß: Kein Lösen, Trennen oder anderes unzulässiges Ergebnis während oder nach einer Belastung von 50 g in drei zueinander senkrechten Ebenen. Keine elektrischen Unterbrechungen von mehr als 1 Mikrosekunde. MIL-STD 202, Methode 213, Zustand „C“.
  • Flüssigkeitsbeständigkeit: Die Steckverbinder weisen keine Schäden auf, wenn sie den meisten bei industriellen Anwendungen verwendeten Flüssigkeiten ausgesetzt werden.
  • Isolierungswiderstand: Mindestens 1000 MΩ bei 25 °C.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit: Ordnungsgemäß verdrahtete und gesteckte Verbindungen widerstehen einer Eintauchung in 1 m Wassertiefe, ohne dass elektronische Eigenschaften beeinträchtigt werden oder Leckagen auftreten.
  • Prüfspannung (Durchschlagsfestigkeit): Stromleckage < 2 mA bei 1500 VAC.
  • Thermischer Zyklus: Keine Rissbildung, Abblätterung oder Undichtigkeit nach 20 Prüfzyklen von –55 °C bis +125 °C.
Häufig gestellte Fragen zu unserer DEUTSCH DT Serie
Häufig gestellte Fragen zu unserer DEUTSCH DT Serie
Übersicht und Montageanweisung (Englisch)
DEUTSCH DT Familie
Übersicht und Montageanweisung (Englisch)
DEUTSCH DT Familie
Crimpanleitung (Englisch)
DEUTSCH Kontakte
Crimpanleitung (Englisch)
DEUTSCH Kontakte
DEUTSCH DT STECKVERBINDER DER NÄCHSTEN GENERATION
DEUTSCH DT
Kontaktkammer DT Stecker DT Buchse 
Gesamtlänge A Gesamthöhe B Gesamtbreite C Gesamtlänge D Gesamthöhe E Gesamtbreite F
2 1.118 (28,4)
0.628 (15,95)
0.591 (15,01) 1,708
(43,38)
0.670 (17,02)
0.675 (17,15)
3 1.118 (28,4) 0.934 (23,72) 0.718 (18,23) 1.698 (43,13)
0.973 (24,71)
0.832 (21,13)
4 1.218 (30,94) 0.724 (18,39) 0.716 (18,19)
1.808 (45,92)
0.776 (19,71)
0.820 (20,83)
6 1.218 (30,94) 0.891 (22,63) 0.716 (18,19) 1.808 (45,92) 0.951 (24,160)
0.820 (20,83)
8 1.217 (30,91) 0.776 (19,71) 1.465 (37,21)
1.798 (45,67)
1.000 (25,40)
1.435 (36,45)
12 1.218 (30,94) 0.716 (18,19) 1,575
(40,01)
1.808 (45,92)
0.876 (22,25)
1.597 (40,56)

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

DEUTSCH DT Steckverbinder

F: Was ist ein DT Steckverbinder?

A: Umgebungsfest abgedichtete DEUTSCH DT Steckverbinder sind für Kabel-auf-Kabel-, Kabel-auf-Leiterplatte- und Kabel-an-Gerät-Anwendungen ausgelegt. DT Steckverbinder eignen sich für raue Umgebungen, in denen sich eine auch nur geringfügige Signalschwächung kritisch auswirken kann.



F: Was sind die Hauptmerkmale von DT Steckverbindern?

A: Hauptmerkmale der DT Steckverbinder:

  • 14–20 AWG
  • Kontaktkammeranordnungen für 2, 3, 4, 6, 8 und 12 Kontakte
  • In-Line, Flansch- oder Leiterplattenmontage
  • Rechteckiges Thermoplast-Gehäuse
  • Integrierte Steckverriegelung
  • Keilschlösser sichern die Ausrichtung und den Halt der Kontakte
  • Passend für Kontakte der Größe 16 (13 A)

 

F: Was sind die geeigneten Anwendungsgebiete für DT Steckverbinder?

A: LKWs, Busse, Off-Road-Fahrzeuge, Baumaschinen, Landmaschinen, Muldenkipper, Einsatzfahrzeuge, Forstwirtschaft, Marine, Motorräder

 

F: Wann sollte ich DT Steckverbinder verwenden?

A: DEUTSCH DT Steckverbinder sorgen für Zuverlässigkeit und Leistung im Motor oder Getriebe, unter der Motorhaube, in Motorsteuerungen, an Hubmagnetschnittstellen, im Fahrwerk und in der Kabine. DT Steckverbinder bieten bewährte Zuverlässigkeit und robuste Qualität. Zu den Stärken des DT Designs zählen die optionale Flanschmontage, die mehrpoligen Kontaktanordnungen, niedrige Kosten und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. DT Steckverbinder bieten Entwicklern die Möglichkeit, in einem Gehäuse mehrere Kontakte der Größe 16 mit jeweils 13 A Dauerstrombelastbarkeit unterzubringen.

 

 

WEITERE HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN LESEN