
Kabelschuhe erklärt:
Die verschiedenen Typen im Überblick
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Kabelschuhtypen und die Unterschiede zwischen Kabelschuhen, Aderendhülsen, Pressverbindern uvm.
Ein Kabelschuh ist ein Verbinder, der verwendet wird, um eine sichere elektrische Verbindung zwischen Kabeln und anderen Kabeln oder Geräten herzustellen. Im Englischen wird häufig der Oberbegriff 'Terminals' verwendet, der eine Vielzahl von Verbindern wie Kabelschuhe, Steckverbinder, Klemmen und Kontakte umfasst.
Im Deutschen unterscheiden sich allerdings die Begriffe je nach Branche und Anwendungsgebiet. Grundsätzlich wird zwischen isolierten und nicht isolierten Kabelschuhen unterschieden.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten und Ausführungen von Kabelschuhen und die Begriffe unterscheiden sich auch nach Anwendung innerhalb einer bestimmten Branche. Zum Beispiel werden in der Kfz-Technik oft die Begriffe ''Kontakte'' und ''Klemmen'' verwendet, wobei sie unterschiedliche Funktionen erfüllen.
In Verbindung mit den dazugehörigen Verarbeitungswerkzeugen wie Crimp- und IDC-Maschinen können Kabelschuhe aller Art eine zuverlässige Verbindung für optimierte Leistung in Ihrer Anwendung garantieren.
Nachfolgend haben wir die verschiedenen Kabelschuhtypen für Sie alphabetisch aufgelistet. Entdecken Sie die Unterschiede und erfahren Sie, welche Kabelschuhe und Kabelverbinder bei TE Connectivity erhältlich sind.
Bitte beachten Sie, dass diese Begriffe in der Fachwelt oft unterschiedlich verwendet werden und die hier aufgeführten Erklärungen eine allgemeine Übersicht darstellen, die nicht als verbindlich oder vollständig angesehen werden sollte. Für spezifische Anwendungen unserer Produkte empfehlen wir, sich an die entsprechenden technischen Spezifikationen von TE Connectivity zu halten.
Aderendhülsen
Eine Aderendhülse (auch Crimphülse oder Kabelhülse genannt) ist ein weiches Metallrohr, das auf das Ende eines abisolierten Drahts gecrimpt wird, um die Litzen im Inneren der Hülse vor dem Ausfransen zu schützen. Aderendhülsen haben eine Bördelung an einem Ende. Diese Bördelung hilft beim Einführen und der Bündelung der Litzen.
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen isolierten und nicht isolierten Aderendhülsen, Einzel- und Doppeladerendhülsen sowie teilisolierten Kabelhülsen mit oder ohne Kunststoffkragen. Darüber hinaus werden sie in verschiedenen Hülsenlängen, Hülsenarten und für verschiedene Drahtgrößen angeboten. Aderendhülsen dienen der Verbindung von Leitern in der Elektrotechnik, da sie die notwendige Kontaktsicherheit bieten, die für Schaltschränke, Steuerungen, Funktionseinheiten und elektronische Geräte benötigt wird.



Crimphülse
Es gibt offene oder geschlossene Crimphülsen sowie isolierte und unisolierte Hülsen (siehe Aderendhülsen):
Crimpverbinder
Der Begriff ''Crimpverbinder'' (auch Crimpkontakt oder Pressverbinder genannt) ist ein Überbegriff für alle Arten von Kabelschuhen und Aderendhülsen, die mithilfe der Crimpmethode installiert werden. Crimpverbinder sind in der Regel für verschiedene Querschnitte geeignet. Es gibt verschiedene Crimpmethoden, wie zum Beispiel F-Crimp, Vierkant-Crimp oder Ovalcrimp, die sich je nach Anwendungsbereich unterscheiden.
Fahnenkabelschuhe
Ein Fahnenkabelschuh hat eine flache Anschlusszunge im rechten Winkel zum Kabelanschluss, die wie eine Fahne aussieht - daher der Name. Aufgrund ihrer flachen Bauweise eignen sie sich für enge Montageumgebungen, wo andere Kabelschuharten möglicherweise nicht passen.


Flachstecker und Flachsteckhülsen
Flachstecker und Flachsteckhülsen sind eine Art Steckverbinder mit einer flachen Anschlussfläche. Flachsteckhülsen werden manchmal auch als Quetschhülsen bezeichnet da sie mit einer Crimpzange verpresst werden. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter gerade oder gewinkelt sowie mit seitlichem Leiteranschluss und in Miniaturausführung. Darüber hinaus sind sie mit verschiedenen Beschichtungen und für verschiedene Drahtgrößen verfügbar.
Wir bieten Flachsteckhülsen mit Silikonisolierung in verschiedenen Farben an.
Flachsteckverbinder eignen sich für Elektroverbindungen auf engstem Raum, wie zum Beispiel in Schaltschränken, Kfz-Anwendungen und Elektrogeräten. TE bietet ein breites Portfolio an Flachsteckern und Flachsteckhülsen der verschiedenen Produktreihen an:
- PIDG FASTON Flachsteckhülsen mit Abzweig
- PIDG FASTON Flachsteckhülsen mit niedriger Einsteckkraft
- PIDG FASTON Flachsteckhülsen für schnelles Trennen
- Ultra-Fast FASTON Flachstecker und -hülsen
- Ultra-Pod FASTON Flachstecker und -hülsen
- FASTON Flachsteckhülsen mit verschiedenen Dicken
- FASTON Miniatur-Steckhülsen
- MCON Steckhülsen und Flachstecker



Gabelkabelschuhe
Gabelkabelschuhe – auch als Gabelkontakte oder Gabelklemme bezeichnet – gehören zu den beliebtesten elektrischen Steckverbindern und zeichnen sich durch einen gabelförmigen Anschluss aus, der die Montage in Anwendungen mit begrenztem Platzangebot erleichtert. Gabelkabelschuhe verbinden oder trennen einen einzelnen Draht, der mit einer Schraube oder einem Bolzen verbunden ist. Ihre Form, die einer Gabel ähnelt, ermöglicht es dem Benutzer, den elektrischen Anschluss einfach zu verbinden oder zu trennen. Gabelkabelschuhe werden zur Verbindung elektrischer Letiungen eingesetzt, da Schrauben und Bolzen beim Anbringen oder Entfernen einer Verbindung nur gelockert und nicht komplett abmontiert werden müssen.
Alle Gabelkabelschuhe von TE durchsuchen


Hakenkabelschuhe
Hakenkabelschuhe ähneln Ringkabelschuhen, haben aber anstatt einer ringförmigen Zunge eine Hakenzunge, die über eine Schraube befestigt werden kann, ohne dass die Schraube entfernt werden muss. Dies erleichtert die Montage, stellt aber gleichzeitig eine sichere Verbindung her. TE bietet isolierte sowie unisolierte Hakenkabelschuhe für verschiedene Drahtgrößen an.
IDC-Kontakte
(Insulation Displacement Connection) siehe Schneidklemmverbinder unten.
Klemmen
Eine Klemme ist eine Art Steckverbinder, der zur Sicherung von Kabelanschlüssen dient, indem er eine schnelle Verbindung zwischen einem oder mehreren Drähten und Steckleisten oder anderen Drähten herstellt. In der Kfz-Technik werden Klemmen für den Anschluss von Sicherungen, Batterien und Fahrzeugsensoren verwendet.
Kfz-Klemmen sind sowohl für die mechanische Befestigung als auch für die Stromübertragung geeignet und bieten ein Verriegelungssystem, das in die Klemme integriert ist. Sie sind in verschiedenen Größen, von ultraminiaturisierten bis hin zu großen Verbindern für den Einsatz in E-Fahrzeugen verfügbar.


Kontakte
Steckverbinderkontakte (Steckerkontakte) werden generell als die Kombination von Stift und Buchse verstanden. Häufig wird der Begriff jedoch auch verwendet, um die einzelnen Verbindungselemente des Steckverbinders, also die Pins (Stifte), zu benennen.
Crimpverbinder werden in der Kfz-Technik oft als Kfz-Kontakte oder Kfz-Crimpkontakte bezeichnet.


Mehrfachkabelschuhe
Hier handelt es sich um Kabelschuhe mit mehreren Anschlüssen. Mehfachkabelschuhe werden verwendet, um mehrere Leitungen gleichzeitig an einem Verbindungspunkt zu befestigen. Dadurch müssen nicht mehr mehrere separate Kabelschuh-Verbindungen hergestellt werden. Es gibt isolierte sowie unisolierte Mehrfachkabelschuhe auf dem Markt. TE bietet isolierte 3-fach-Kabelschuhe der PIDG Produktfamilie für verschiedene Drahtgrößen.
Parallelverbinder
Bei einem Parallelverbinder werden die Litzen der Kabel parallel zueinander gelegt und miteinander verpresst. Parallelverbinder eignen sich für das Verbinden von fein- und feinstdrähtigen Leitungen mit gleichen oder unterschiedlichen Kabelquerschnitten und gewährleisten eine sichere und zuverlässige elektrische Verbindung. Die Verwendung von Parallelverbindern ermöglicht eine effiziente und sichere Stromübertragung.
Parallelverbinder werden häufig mit Stoßverbindern verwechselt, da sie ähnlich aussehen, allerdings unterscheiden sie sich in der Funktion und Anwendung. (Siehe Stossverbinder unten).




Presskabelschuhe
Presskabelschuhe sind eine Art Pressverbinder. (Siehe Crimpverbinder oben)
Pressverbinder
Die Begriffe Pressverbinder und Presskabelschuhe werden oft synonym verwendet. Manchmal spricht man auch von Crimpverbindern (siehe oben).
Quick Disconnects
(Schnelltrennanschlüsse)
Ein Schnelltrennverbinder (Quick Disconnect) ist ein Kabelverbinder, mit dem eine elektrische Verbindung schnell und einfach getrennt und wiederhergestellt werden kann, vor allem in Anwendungen, in denen häufiges Trennen und Verbinden erforderlich ist. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie zum Beispiel gerade, gewinkelt (Fahnenkabelschuh), mit Abzweig (Piggyback) oder als Stecker, Buchse oder Stecker und Buchse. Desweiteren unterscheidet man zwischen isolierten und unisolierten Quick-Disconnect-Steckhülsen und Flachsteckern.
Quick-Disconnect-Leiterplattenkontakte werden häufig in Elektro- und Haushaltsgeräten, HVAC-Systemen, Unterhaltungselektronik und Daten-/Netzwerkverbindungen eingesetzt.
Ringkabelschuhe
Ringkabelschuhe, auch Kabelschuhe mit Ringzunge genannt, sind elektrische Kabelverbinder, die eine Verdrahtung mit einem Bolzen oder einer Schraubverbindung herstellen. Ringkabelschuhe sind an einem Ende mit einer geschlossenen oder offenen Crimphülse ausgestattet, um eine elektrische Verbindung mit dem Draht herzustellen. Am anderen Ende befindet sich eine ringförmige Zunge, die durch einen Bolzen oder eine Schraube, die durch den Ring geht, auf dem Gerät montiert ist.
Ringkabelschuhe sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar, darunter zum Beispiel:
- Isolierte Ringkabelschuhe
- Unisolierte Ringkabelschuhe
- Ringkabelschuhe mit seitlicher Zunge
- Ringkabelschuhe mit rechteckiger Zunge
- Ringkabelschuhe nach DIN





Rohrkabelschuhe
Ein Rohrkabelschuh ist ein rohrförmiger Kabelschuh aus Kupfer oder Aluminium, der sich gut für die Herausforderungen beim Anschließen von Aluminiumleitern eignet. Mit der Fähigkeit, Aluminiumdraht mit Kupferdraht zu verbinden, sind diese Kabelschuhe überall dort anwendbar, wo Aluminiumdraht oder Aluminiumkabel verwendet werden.
Unsere SIMEL Rohrkabelschuhe für fein- und mehrdrähtige Kupferleiter werden aus Elektrolyt-Kupfer gefertigt und sind galvanisch verzinnt. Sie haben eine trichterförmige Oeffnung, die das Einführen des Leiters erleichtert. Hexagonal- oder Tiefnut-Pressung ist möglich und die Standardausführung is mit Sichtloch ausgestattet. Zusätzlich gibt es auch Winkel-Rohrkabelschuhe (90°).



Schneidklemmverbinder (IDC Kontakte)
IDC steht für Insulation Displacement Connector (Schneidklemmverbinder). Die Schneidklemmtechnik bietet den Vorteil, dass Leitungen nicht vorbereitet oder abisoliert werden müssen. Die Kontakte werden vielmehr in eine federnde Schneidklemme eingepresst, wobei die Drahtisolierung durchtrennt und die Litzen eingeklemmt werden, um einen elektrischen Kontakt zum Leiter herzustellen.
Unsere Lackdrahtkontakte der Marken SIAMEZE und MAG-MATE basieren auf der IDC-Technik.



Schraubverbinder (Schraubkabelschuhe)
Schraubverbinder und Schraubkabelschuhe werden verwendet, um verschiedene Arten von Leitern, wie zum Beispiel Aluminium- und Kupferleiter miteinander zu verbinden. Sie sind eine gute Alternative für Pressverbinder da sie leicht und schnell zu montieren sind.
Vor rund 25 Jahren begannen immer mehr Verarbeiter von Kabelgarnituren von Press- auf die Schraubtechnik umzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand, einfache und schnelle Installation mit handelsüblichen Werkzeugen. Minimierung der Lagerhaltungskosten, da die Schraubtechnik mehrere Querschnittsbereich abdeckt und universell einsetzbar für Aluminium oder Kupfer-Leiter der Klasse 1 und 2, bei der Mittelspannungs-Schraubtechnik auch für Klasse 5 – Leiter.
Das alles in der bewährten TE – Qualität. Der Körper, sowie auch die Schrauben der Niederspannungsschraubverbinder bestehen in der Regel aus einer hochfesten Aluminium-Legierung. Zum Einsatz kommen vorzüglich Abreiß-Kopfschrauben, so dass mit einem einfachen Schraubenschlüssel die Montage durchgeführt werden kann und die optimale Klemmkraft immer erreicht wird. Die Verbinder sind in zwei Ausführungen verfügbar, für die Montage mit Parkposition, sowie für Übergangsverbinder mit längsdichtem Leiterkanal. Die Oberfläche ist galvanisch verzinnt, so dass Korrosion an den Kontaktflächen mit dem Leiter vermieden wird. Für spezielle Anwendungsfälle stehen zwei Verbinder zur Verfügung, deren Körper aus Kupfer und dessen Schrauben aus Messing hergestellt werden.
Die in der Mittelspannung einsetzbaren Schraubverbinder oder Schraubkabelschuhe werden als Abreiß-Kopfschrauben aus der bereits erwähnten Aluminiumlegierung hergestellt. Ein weiterer Vorteil der Schraubtechnik ist, dass durch das bei der Produktion definierte Abreißdrehmoment, der Leiter entsprechend dem Querschnitt, immer mit dem optimalen Anzugsmoment montiert wird.
Kabelschuhe mit Abreißköpfen werden am häufigsten in Warmschrumpf- und Kaltschrumpfanwendungen in erdverlegten Stromnetzen verwendet.
- Schraubkabelschuhe mit Abreißkopf aus Aluminium
- Schraubkabelschuhe mit Abreißkopf aus Kupfer
- Schraubkabelschuhe mit Abreißkopf (Doppelloch)
- Bimetallische Schraubkabelschuhe
- Schraubverbinder mit Stift



Stiftkabelschuhe
Stiftkabelschuhe sind Kabelschuhe, die zur Herstellung einer steckbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Kabelende und einem Gerät verwendet werden. Die Stiftform ermöglicht das einfache Einsetzen in Klemmen. Es gibt verschiedene Arten von Stiftkabelschuhen, darunter isolierte und unisolierte, sowie runde und flache Stiftkabelschuhe.
Unsere Stiftkabelschuhe der Marke PIDG (Pre-Insulated Diamond Grip) sind verzinnt und gestanzt und werden für unterschiedliche Drahtgrößen angeboten.



Stoßverbinder
Stossverbinder werden für Leitungen des gleichen Querschnitts verwendet. Sie bestehen aus einem Metallrohr, in das zwei zu verbindende Leitungen eingeführt werden. Der Stossverbinder wird verpresst, damit die Leiterenden in der Hülse gehalten werden. Wir bieten eine breite Auswahl an Stossverbindern in verschiedenen Längen und Durchmessern für eine effiziente und sichere Verbindung.




Kabelschuh-Produktfamilien von TE Connectivity
Übersicht: Unsere Produktfamilien
Laden Sie diese Übersicht der Kabelschuhe und Kabelverbinder von TE Connectivity herunter.