Die Materialauswahl in der Medizinprodukteindustrie kann ein komplexer Prozess sein. Die Experten von TE verfügen über eine proaktive Strategie zur Bewertung der sich entwickelnden Vorschriften (einschließlich PFAS) und ihrer potenziellen Auswirkungen auf das Design aktueller und zukünftiger Medizinprodukte. Zu dieser Strategie gehört es, zu verstehen, was geändert werden muss, wenn Vorschriften bestimmte Materialien verbieten, alternative Materialien und Lieferkanäle zu identifizieren und ihre wahrscheinlichen Auswirkungen auf Verfügbarkeit, Kosten, Wirksamkeit, Machbarkeit, Fertigungsprozesse und Ausrüstung sowie Sicherheit zu ermitteln. Dadurch wird sichergestellt, dass das Produkt so konstruiert ist, dass es optimale Qualität und Leistung erreicht. Im Webinar wird TE den Evaluierungs- und Auswahlprozess neuer Materialien für die Entwicklung und Fertigung proximaler Schäfte diskutieren, der Leistung, Qualität und Skalierbarkeit optimiert und gleichzeitig potenzielle regulatorische Bedenken berücksichtigt.

Metallschäfte und Hypotubes
TE ist ein führender Anbieter von hochpräzisen Metallschäften und Hypotubes, die bei der Entwicklung minimal invasiver medizinischer Geräte, einschließlich struktureller kardialer Interventionen, elektrophysiologischer Mapping- und Ablationskatheter sowie chirurgischer Robotik, zum Einsatz kommen.
Schließen Sie sich einer langen Tradition der Innovation an. Durch die Übernahme von MicroGroup und Creganna Medical verfügen wir über ein umfassendes Know-how in diesem Gebiet. Damit sind wir bestens gerüstet, um Sie vom Prototyping bis zur Serienproduktion zu unterstützen. Wir bieten eine große Auswahl an Hypotubes, die an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden können. So können Sie die Leistung verbessern, die Vorlaufzeiten verkürzen und die Kosten für die Entwicklung Ihrer medizinischen Geräte der nächsten Generation optimieren.
Designaspekte
Um eine optimale klinische Leistung Ihres Hypotubes zu erreichen, müssen Sie zunächst die Leistungsanforderungen für Ihre Produktanwendung genau kennen. Das Erzielen der besten Leistung einer Eigenschaft kann sich oft direkt auf andere Eigenschaften auswirken. Wir verfügen über die Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Entwicklung und Fertigung, um Sie bei diesen kritischen Designentscheidungen zu unterstützen.
Hypotube-Designüberlegungen für optimale Leistung
- Übergangsstücke – Kundenspezifische Übergangsstücke optimieren die Produktleistung durch die Verwendung von Prozesstechnologien und Eigenschaften wie Laserstrahlschneiden, Skive-Eigenschaften oder Kernader-Schweißnaht.
- Führbarkeit – Eine Vielzahl von Beschichtungstechniken, darunter eigenständige Polymer-Außenmantel, maximiert die Führbarkeit.
- Schiebbarkeit und Drehkraft – Die Optimierung dieser wichtigen Leistungsmerkmale stellt das konsequente und zuverlässige Auffinden der Aufbereitungsstelle sicher.
- Knickleistung – Wir bieten sowohl Designberatung als auch PoleVault™ Hypotube-Produkte zur Optimierung der Knickleistung an.
- Kompressionswiderstand – Anforderungen sollten vor der Prototypentwicklung als spezifische Bedingungen definiert werden, z. B. muss ein 1.000-mm-Schaft dort, wo ein Druck von 4 lb ausgeübt wird, eine geringere Kompression als 1 % aufweisen.
- Flexibilität – Flexibilitätsanforderungen können anhand des zu erreichenden Biegeradius angegeben werden. Der Schaft muss z. B. dazu in der Lage sein, um einen 30 mm Durchmesser gebogen zu werden.
Materialien und Spezifikationen
Durch eine Partnerschaft mit uns haben Sie Zugang zu einem breiten Spektrum an Werkstoffen, technischem und produktionstechnischem Know-how und einer weltweiten Präsenz. Die Bereitstellung des optimalen Hypotubes in Bezug auf klinische Leistung und Benutzerfreundlichkeit erfordert eine Reihe fortschrittlicher technischer Lösungen.
Technologien
- Distalschaft-Technologien: Das Übergangsstück oder das Ende des distalen Ende des Metallschaftes ist von größter Wichtigkeit für das gesamte Metallschaftdesign, da es eine zentrale Bedeutung für die gesamte klinische Leistung hat. Technologische Eigenschaften von distalen Überganszonen erstrecken sich von einfachen gratfreien Schnitten bis zu komplexeren spiralförmigen, Skive, schlitzförmigen, quetschförmigen, spitz zulaufenden oder ausgestellten Designs. Der distalen Übergangszone können zusätzliche Eigenschaften hinzugefügt werden, wie Kernadern, Spulen oder benutzerdefinierte mikromechanisch hergestellte Bauelemente, um zusätzliche Flexibilität zu erreichen oder den Übergang zum distalen Bereich zu glätten.
- Zwischenliegendes Schaftdesign: In Zusammenarbeit mit Ihnen können wir das optimale zwischenliegende Schaftdesign für Ihr Applikationsgerät entwickeln. Wir unterstützen Sie bei wichtigen Design-Entscheidungen, die Materialauswahl, Eigenschaften und Designalternativen betreffend. Fortschrittliche Laserverarbeitungstechniken können einen Metallschaft entscheidend verändern, um die Flexibilität und das Drehverhalten zu erhöhen. Passende femorale, radiale oder brachiale Marker können auch hinzugefügt werden. Wir bieten auch eine Reihe von Beschichtungslösungen für den zwischenliegende Schaft von einfachen FEP-Beschichtungen bis hin zu polymeren Ummantelungen, die die Festigkeit eines Metallschafts mit der Flexibilität einer polymeren Beschichtung kombinieren. Unsere Auswahl an Beschichtungslösungen wird die Schmierwirkung des Katheterschafts und die allgemeine Führbarkeit des Geräts beeinflussen.
- Proximales Schaftdesign: Designentscheidungen für den proximalen Schaft wirken sich auf die allgemeine Nutzbarkeit des Applikationsgeräts oder des Katheters aus. Die in der Regel verwendete und einfachste Lösung umfasst Luers oder Hubs, die den Zugang zu Katheter-Lumen für die Injektion von Flüssigkeiten oder Medikamenten oder die Einführung von Führungsdrähten oder Mänteln ermöglichen. Diese Bauelemente können mit einem geeigneten Zugentlastungsmechanismus kombiniert und umgespritzt werden, um eine fertige Teilmontage von Metallkatheterschäften herzustellen. Weiter fortgeschrittene proximale Designs umfassen komplexe Griff- und Anwendungsmechanismen, die mechanische, elektronische und diagnostische Mechanismen umfassen, die wir alle für Sie designen und entwickeln können.
Werkstoffe
Werkstoffe | Spezifikationen | Oberflächenlösungen |
---|---|---|
Medizinischer Edelstahl – 304, 304L, 177 |
|
Polymer-Ummantelung, Standardmäßig ultradünne PEBAX®, Nylon, Polyimide, FEB, Polyethylen |
PoleVault – herausragende Knickfestigkeit | Kundenspezifisch;
|
Markerbänder;
|
Javelin – bessere Schiebbarkeit | Kundenspezifisch;
|
Markerbänder;
|
Lösungen für Übergangsstücke
Lösungen für Übergangsstücke |
Komponenten | Leistung |
---|---|---|
Gratfrei | Mikrogeschweißte Komponenten |
Laserprofilierte Schnittgeometrie für;
|
Schleifrad | Mikrogeschweißte Komponenten | |
Drahtschweißung | Einfügen der geformten thermoplastischen Komponenten | |
Bördel | Einfügen der geformten thermoplastischen Komponenten | |
Schlitz und Crimpverbindung | Einfügen der geformten thermoplastischen Komponenten | |
Boden | Einfügen der geformten thermoplastischen Komponenten |
Plattformen und Funktionen
Produktplattformen
Innovative Schaft- und Hypotube-Technologieplattformen
TE verfügt über bestehende Lösungen für Metallschäfte und Hypotubes. Diese Produkte können die Lösung sein, die Sie suchen. Sie können aber auch ein Ausgangspunkt sein, der an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.
PROx Gen2 Hypotube-Reihe: Hochleistungs-Teilmontage für den proximalen Katheterschaft
Die PROx Gen2-Reihe ist die neueste Innovation und Weiterentwicklung der PROx Hochleistungs-Teilmontage für den proximalen Katheterschaft. Je nach Produktversion verwendet PROx Gen2 nur sehr wenige oder gar keine PFAS-Materialien, wodurch die Menge der produzierten und in den Boden freigesetzten Schadstoffe begrenzt wird. Sie behält die erstklassigen Rx-Katheter-Designmerkmale der PROx-Reihe bei, einschließlich des einzigartigen Materials von TE, Polevault, und wird in einer hochproduktiven, robotergestützten, halb- oder vollautomatischen Umgebung hergestellt.
PoleVault™: der Hyptotube mit Gold Standard
Eine Hypotube-Lösung mit bis zu 40 % Knickfestigkeit. PoleVault™ Hypotubes wurden speziell entwickelt, um die Leistung von Kathetern zu optimieren. Dadurch wird das Vertrauen der Ärzte in Ihr Produkt gestärkt, das Patientenrisiko reduziert und der Katheterumsatz maximiert.
MICROFLEX™: ein sehr flexibler Mikro-Metallschlauch >0,013”
Ein Mikro-Hypotube, der speziell für die minimalinvasive Behandlung der kleinsten Gefäßsysteme im Körper, einschließlich der interventionellen Neuroradiologie, entwickelt wurde und in Abmessungen von 1 f oder weniger erhältlich ist. Die einteilige Konstruktion bietet dem Arzt eine konsistente Benutzererfahrung. Es ist vollständig anpassbar, was zahlreiche Designmöglichkeiten bietet. Das einteilige Design maximiert auch die Gewinnspanne des Endprodukts, indem die Kosten für Komponenten und Montage reduziert werden.
Möglichkeiten
Anpassungs-, Materialwissenschafts- und Prototyping-Funktionen
Jeder Hypotube kann nach Ihren Wünschen angepasst werden. Ganz gleich, ob Sie Materialien aus unserem Lagerbestand verwenden oder etwas ganz Einzigartiges benötigen – wir haben das Richtige für Sie. Wir verfügen über spezialisierte Entwicklungs- und Fertigungsressourcen, um Sie bei der Entwicklung von kundenspezifischen Materialien und Ihrem Medizinprodukt der nächsten Generation zu unterstützen.
Labor für Materialwissenschaft
Unser Labor für Materialwissenschaft und Prototyping ist mit fortschrittlichen Charakterisierungsgeräten ausgestattet und verfügt über ein Team erfahrener Metallurgen und Wissenschaftler für polymere Materialien. Sie untersuchen, entwickeln und arbeiten an der Optimierung der Mikrostruktur von Materialien für medizinische Geräte.
PROPELUS™ Prototype Center
Das PROPELUS™ Prototype Center hat seinen Sitz in Galway, Irland, und ist international als eines der fortschrittlichsten, am besten integrierten und am stärksten globalisierten MedTech-Zentren der Welt anerkannt. Unser Ziel ist einfach: unseren Kunden so schnell wie möglich hochwertige Prototypen zu liefern. Weitere Informationen.
Technische Ressourcen
Die minimalinvasive Medizintechnik ist ein dynamischer Sektor, der sich in Richtung kleinerer und komplexerer Geräte zur Behandlung aller Arten von medizinischen Problemen entwickelt. Die Präzisionsfertigung von laserbearbeiteten Komponenten, die auf diese dynamischen Anforderungen zugeschnitten sind, gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Webinar der Serie Device Talks Tuesdays erörtern die Experten von TE, wie Sie modernste Lasertechnologie, sowohl zum Schneiden als auch zum Schweißen, nutzen können, um Ihr neues Gerät für die Zuführung und den Zugang zu vervollständigen oder Ihr bestehendes Gerät zu verbessern.