
Pre-Insulated Diamond Grip (PIDG)
Unsere PIDG Kabelschuhe und Kabelverbinder sind für umfassende und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Schaltungsumgebungen konzipiert. PIDG Kabelschuhe und Kabelverbinder bestehen aus einem mit Nylon oder PVC isolierten Kupferkörper plus einer Kupferhülse, die auf die Drahtisolation gecrimpt wird und so zusätzliche Unterstützung bietet. Dieses einzigartige Design ist vibrationsbeständig und ermöglicht ein Verbiegen des Drahts in alle Richtungen, ohne dass dabei die Drahtisolation oder der Leiter beschädigt wird.
Produkteigenschaften
PIDG Terminals und Splices
- Nylon- oder PVC-Isolierung, Verzinnung
- Kupferhülse als Isolationsunterstützung
- Drahtgrößenbereich: 26 AWG bis 10 AWG (0,12 bis 6,64 mm²)
- Betriebsspannung: 300 V
- Nenntemperatur: Standard max. 105 °C, PVF2 max. 150 °C (ebenfalls erhältlich mit PTFE-Isolierung und Vernickelung bis max. 288 °C)
- UL-gelistet, CSA-zertifiziert
- Viele PIDG Endverschlüsse und Muffen für militärische Spezifikationen zugelassen: ASM7928
- Vibrationsbeständig; Draht kann in alle Richtungen verbogen werden, ohne beschädigt zu werden
- Die Isolation ist abweisend gegenüber Kohlenwasserstoffen (Fette, Öle usw.) und weist eine hohe Isolationsfestigkeit auf.
- Rillen in der Drahtcrimphülse sorgen für einen optimalen elektrischen Kontakt mit dem Leiter und eine maximale Zugfestigkeit.
- Die Trichteröffnung für den Draht verhindert zurückgedrehte Drahtadern und ermöglicht ein schnelles Einstecken des Drahts bei der Hochgeschwindigkeitsfertigung.
- Die Isolierhülsen und entsprechende Werkzeugausstattung sind nach Drahtgröße farbkodiert und können so leichter identifiziert werden.
- Speziell von TE entwickelter „C“-Crimp für starke Beanspruchung
Der Schwerpunkt dieser Anleitung liegt auf lötfreien, geschlossenen Hülsenendverschlüssen. Sie liefert praktische Richtlinien durch einfache und eindeutige Illustrationen, die den Benutzer dabei unterstützen, jedes Mal einen richtig gecrimpten Endverschluss oder eine richtig gecrimpte Muffe herzustellen. Die Anleitung veranschaulicht, was man beim Crimpen tun oder unterlassen sollte, und hebt die Vorteile hervor, die eine Verwendung abgestimmter Kabel, Enverschlüsse und Werkzeuge aus dem umfangreichen Produktsortiment von TE Connectivity mit sich bringt.
300 V
Betriebsspannung
105°
Max. Betriebstemperatur (°C)
MIL
MIL-SPEC-Zulassung
Zuverlässiges Crimpen. Die Bauweise der Crimpmatrizen und der Aufbau der Endverschlüsse ermöglichen eine einheitliche Isolationsdicke, wenn der Kabelschuh zusammengedrückt wird. Dabei wird der Druck gleichmäßig auf die Mitte des Crimpbereichs übertragen. So entstehen äußerlich und leistungstechnisch identische Crimpverbindungen und Kontakte. Die PIDG Produkte sind als Ringe, Gabeln, Flanschgabeln und geschlitzte Ringe und Kabelverbinder in verschiedenen Versionen und Größen verfügbar.
Es gibt nicht viel in der Welt der Elektromontage, das einfacher zu sein scheint, als Drähte an Klemmen zu crimpen. Ein Crimpwerkzeug drückt die Drahtcrimphülse fest um die Adern des abisolierten Drahts und bildet so ein homogenes Metall. Seine Einfachheit ist der Grund dafür, dass der lötfreie Kontakt seit über siebzig Jahren einer der beliebtesten Steckverbinder auf dem Markt ist. Laden Sie dieses Whitepaper herunter, um mehr zu erfahren.
Anwendungen
- Instrumente/Steuerungen
- Beleuchtung
- Stromversorgungen
- Schalttafelkästen
- Transport
- Hebezeuge
- Motoren
- Luft‑ und Raumfahrt
- Elektro- und Haushaltsgeräte