DC-Leistungsfilter zur Reduzierung elektromagnetischer und hochfrequenter Störungen
DC-EMV-Filter reduzieren unerwünschte elektrische Störungen, die von elektronischen Geräten mit Gleichstromversorgung ausgehen. Sie unterstützen die Einhaltung der EMV-Emissionsstandards durch diese Geräte, verhindern die Beeinträchtigung anderer elektronischer Geräte in der Umgebung und gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb. DC-Filter sind speziell für Gleichstromanwendungen konzipiert. Zu diesen Anwendungen gehören Ladesäulen für E-Fahrzeuge, Gleichstromnetze, Energiespeichersysteme und Photovoltaikanlagen.
Angesichts immer schnellerer Datenübertragungsgeschwindigkeiten und sich häufender EMI-/RFI-Probleme hat TE Produkte entwickelt, mit denen sich die Herausforderungen moderner Kommunikationsunternehmen besser bewältigen lassen. Ob Sie FCC-Standards sowie internationale EMV-Standards zu EMI-/RFI-Emissionen einhalten oder ein neu gestaltetes Gerät vor EMI-/RFI-Emissionen in der Umgebung schützen müssen, mit einem Netzentstörfilter erfüllt Ihre Ausrüstung alle Anforderungen in Bezug auf die Konformität.
Gesteigerte Leistung
Für besondere Anwendungsanforderungen
- Mittel- und mehrstufige Hochleistungs-Gleichstrom-Netzentstörfilter
- Hochfrequente Gleichstrom-Netzentstörfilter (bis zu 3 GHz)
- Hochstrom-DC-Netzentstörfilter (bis zu 60 A)
- Datenübertragungs-Signalleitungsfilter
Anwendungsbereiche
Gleichstrom-EMI-Filter
- Anwendungsbereiche
- Gleichstrom-EMI-Filter
- Netzwerkroutinggeräte
- Server
- Modems
- Schaltausrüstung
- Drahtlosschaltschränke
- Ethernet-Hubs
- Basisstationen
- Regeneratorstationen
- Netzversorgung für alle Arten von Kommunikationsausrüstung
- EV-Laden
- DC-Netze
- Energiespeicher und PV-Anlagen.
Eigenschaften und Vorteile
DC-Filter
- Gleichstrom-EMV-Filter sind unverzichtbare Komponenten, um elektromagnetische Störungen (EMI) in elektronischen Systemen mit Gleichstromversorgung (DC) zu steuern und zu reduzieren.
- DC-Filter verbessern die Zuverlässigkeit und Leistung elektronischer Systeme und sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Typische Anwendungen für DC-Filter sind PV-Anlagen, DC-Netzgeräte und Ladesäulen für E-Fahrzeuge.
Schaffner FN2220, FN2230 und FN2240 DC-Leistungsfilter
Die globale Automobilindustrie befindet sich derzeit in einer Übergangsphase, in der jeden Tag neue Elektrofahrzeuge zur Marktreife gelangen. Heute ermöglichen E-Fahrzeuge Langstreckenfahrten, bei denen Stopps an Ladestationen selten geworden sind. Bei längeren Fahrten verkürzen die Schnellladestationen die Ladezeiten der Elektrofahrzeuge auf für die Nutzer bequeme Fahrtzeiten. Elektromagnetische Konformität (EMV) ist an Ladestationen für E-Fahrzeuge, für das Fahrzeug, für drahtlose Geräte in der Nähe und für das Versorgungsnetz von entscheidender Bedeutung. EMV-Filter verhindern hochfrequentes Rauschen, das während des Ladevorgangs durch die Gleichrichtung und die Leistungsregelung erzeugt wird und ansonsten das Fahrzeug oder das Versorgungsnetz stören könnte. Die Schaffner Serien FN2220, FN2230 und FN2240 ermöglichen die Einhaltung der EMV-Richtlinien und sind entscheidend für eine sichere Stromversorgung in Hochvolt- und Hochstrom-Schnellladesystemen.
Schaffner FN2220, FN2230 und FN2240 DC-Leistungsfilter
Die globale Automobilindustrie befindet sich derzeit in einer Übergangsphase, in der jeden Tag neue Elektrofahrzeuge zur Marktreife gelangen. Heute ermöglichen E-Fahrzeuge Langstreckenfahrten, bei denen Stopps an Ladestationen selten geworden sind. Bei längeren Fahrten verkürzen die Schnellladestationen die Ladezeiten der Elektrofahrzeuge auf für die Nutzer bequeme Fahrtzeiten. Elektromagnetische Konformität (EMV) ist an Ladestationen für E-Fahrzeuge, für das Fahrzeug, für drahtlose Geräte in der Nähe und für das Versorgungsnetz von entscheidender Bedeutung. EMV-Filter verhindern hochfrequentes Rauschen, das während des Ladevorgangs durch die Gleichrichtung und die Leistungsregelung erzeugt wird und ansonsten das Fahrzeug oder das Versorgungsnetz stören könnte. Die Schaffner Serien FN2220, FN2230 und FN2240 ermöglichen die Einhaltung der EMV-Richtlinien und sind entscheidend für eine sichere Stromversorgung in Hochvolt- und Hochstrom-Schnellladesystemen.
E-Fahrzeuge nutzen Schnellladestationen, an denen hohe Gleichspannungen (DC) und Ströme zur Verfügung stehen, um ihre Batterien in kurzer Zeit aufzuladen Die hohe Spannung und der hohe Strom erhöhen die Risiken für die elektrische Sicherheit und die Einhaltung der EMV-Vorschriften für den Benutzer, das Elektrofahrzeug und das Versorgungsnetz. Die Filter wurden gemäß IEC 61851-23 entwickelt, um den Strom zu reinigen, der zum Laden von E-Flektrofahrzeugen an Schnellladestationen verwendet wird. Ingenieure auf der ganzen Welt sind mit diesen und weiteren EMV-Normen konfrontiert. Die Leistung, der Isolationswiderstand gegen Erde sowie der Formfaktor sind anpassbar und erleichtern es Entwicklern von Ladestationen, EMI-Herausforderungen gezielt zu bewältigen.
Vorteile von E-Ladeanwendungen
- Erhältlich in Standard-, Mittel- und Hochleistungsausführungen zur Dämpfung elektromagnetischer Störungen (EMI).
- Drei Hochvoltpegel (500 V, 1.000 V, 1.500 V).
- Nennstrom: von 250 A bis 600 A
- Kompaktes Design für Schnellladegeräte von 125 kW bis 600 kW
- Leistungsoptionen mit verschiedenen GND-Kondensatoren
- Entspricht der Norm IEC/EN 61851-23 für leitungsgebundene Ladesysteme von Elektrofahrzeugen.
- Entspricht der UL-Norm 2202 für Ladegeräte und Ladesysteme von Elektrofahrzeugen.
Anwendung und Vorteile
- EV-Schnellladeanwendung 125 kW bis 600 kW
- Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)
- Solarenergie-Umwandlersysteme
- Umrichtersysteme