Beschleunigungssensoren (auch Beschleunigungsmesser oder Accelerometer genannt) messen die Beschleunigung oder Vibration eines Geräts oder eines Systems. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Beschleunigungssensoren, die auf unserer proprietären Technik für MEMS (Mikroelektromechanische Systeme), Messstreifen zum Aufkleben und piezoelektrischen Keramik/Folie-Systemen basieren. Wir bieten verschiedene Arten von Beschleunigungssensoren wie zum Beispiel triaxiale Beschleunigungssensoren, Beschleunigungssensoren für Crashtests und rauscharme Beschleunigungsmesser für Plug&Play-Anwendungen.
Arten von Accelerometern
Piezoelektrische Beschleunigungssensoren
Piezoelektrik mit Spannungsmodus ist aufgrund der hohen Ausgangsleistung und der großen Bandbreite das am häufigsten verwendete Design bei Beschleunigungsmessern. Wir bieten Beschleunigungssensoren mit Spannungsmodus in herkömmlichen 3-Leiter- oder 2-Leiter IEPE)-Konfigurationen an.
Piezoelektrische Beschleunigungssensoren mit Lademodus messen Stöße und Vibrationen in Umgebungen mit hohen Temperaturen. Neben der Möglichkeit des Betriebs bei hohen Temperaturen sorgt ein Beschleunigungsmesser mit Lademodus in Verbindung mit einem hochwertigen Ladungsverstärker für eine dynamische Skalierbarkeit des Messbereichs.
DC-Beschleunigungsmesser
Zur präzisen Messung von Bewegung (Geschwindigkeit, Weg) ist ein Beschleunigungsmesser mit DC-Ansprechen erforderlich. Unsere DC-Beschleunigungsmesser umfassen MEMS-Technik sowie die neuesten analogen und digitalen ASICs und bieten hohe Leistung sowie einen außergewöhnlichen Mehrwert.
Alle Produkte sind EAR99- und RoHS-konform.