
Netzfilter der Marke Corcom
Ein Netzfilter reduziert EMI-Strömungen und verbessert so die elektromagnetische Verträglichkeit elektrischer Geräte gegen Störungen aus dem Stromnetz. Abgeschirmte Anlagen und Anwendungen mit empfindlichen Messungen oder Geräten erfordern eine EMI/RFI-emissionsfreie Umgebung. Unsere EMI-Netzfilter für Schutz- und Sicherheitsfunktionen in Anlagen mit kritischen Anwendungen wurden für die Einhaltung der Anforderungen nach MIL-PRF-15733 enwickelt.
Unsere EMI-Netzfilter für Netz-, Daten-, Telefon- und alle weiteren Signale
werden bei der elektrischen Durchdringung von EMI/RFI-Gehäusen zur Verringerung geleiteter Emissionen eingesetzt. Wenn der abgeschirmte Bereich abgedichtet ist, werden alle Emissionen verringert oder zurückgehalten. Unsere Netzfilter in Gehäuseausführung bestehen aus entfernbaren Einsätzen in einem
hochfrequenzsicheren Schaltschrank. Diese Ausführung bietet eine Reihe
wichtiger Vorteile, darunter eine vereinfachte Einzeldurchdringung sowie
Feldinstallation, und ermöglicht so eine höhere Hochfrequenzintegrität und eine
einfachere Filterwartung. Eigenständige Filter bieten denselben Grad an
Filterleistung wie die Gehäusemodelle, sind jedoch für Einzel- und
Doppelleitungsanwendungen mit Klemmen mit eigenen Gehäusen verfügbar.
Umfassendes Werkstestprogramm
Daten auf Anfrage erhältlich
- Einfügungsdämpfung
- Spannungsabfall
- Harmonische Verzerrung
- Festigkeit der Kontakte
- Nenntemperatur
- Spannungsfestigkeit
- Gleichstrom-Isolierwiderstand
- Nennstrom und -überlast
Netzentstörfilter der Serie Corcom
Zur Kontrolle der Störempfindlichkeit und Einhaltung der Emissionsgrenzwerte
-
TECUL-Serie
Filtergehäuse in NEMA-Schaltschrankausführung mit zwei bis vier kapazitiven Eingangs- und Puffernetzwerkfiltern mit erweitertem Bereich und gesteigerter Leistung für 225 bis 1200 A
-
CDEUW-Serie
Filtergehäuse in NEMA-Schaltschrankausführung mit zwei bis vier kapazitiven Eingangsfiltern für 10 bis 225 A
-
CDEUX-Serie
Filtergehäuse in NEMA-Schaltschrankausführung mit zwei bis vier kapazitiven Eingangs- und Puffernetzwerkfiltern mit erweitertem Bereich für 10 bis 1200 A
-
CDEUL-Serie
Filtergehäuse in NEMA-Schaltschrankausführung mit zwei bis vier induktiven Eingangs- und Puffernetzwerkfiltern mit erweitertem Bereich für 10 bis 1200 A
-
LU-Serie
NEMA-Schaltschrankbeine für CDEUL, CDEUX, CDEUL und TECUL Filter in Schaltschrankausführung
-
SPFC-Serie
Leistungsfaktor-Korrekturspulen zur optionalen Verwendung mit CDEUX, CDEUW, CDEUL, TECUL, CDSUW und CDSUX Filtern, erhältlich von 12 bis 48 A
-
CDSUX-C-Serie
Eigenständiger Filter mit erweitertem Bereich und Leitungsarmatur mit Gewinde für 10 bis 225 A
-
CDSUW-C-Serie
Eigenständiger Filter mit Leitungsarmatur mit Gewinde für 10 bis 225 A
-
CDSUA-Serie
Eigenständiger Filter mit Leitungsarmatur mit Gewinde für gewerbliche Anwendungen 100 kHz bis 10 GHz für 30 bis 100 A
TE ist bereits seit mehr als 50 Jahren in der Entwicklung von RFI-Filtertechnologie für elektronische Geräte aktiv. Wir sind stolz darauf, dass TE dank der Ausrichtung auf das Design und die Fertigung von Produkten höchster Qualität heute ein weltweiter Marktführer in der RFI-Technologie ist. Bei der Herstellung dieser Filter kommen nur hochwertigste Designs, Kondensatoren, Drosseln und Fertigungsmethoden zum Einsatz. Absolute Sorgfalt ist bei der Fertigung hochzuverlässiger Militärfilter oberstes Gebot, und wir legen automatisch den gleichen Qualitätsmaßstab bei Netzentstörprodukten an.



