Akkustecker

Branchen

Akkustecker

Eine Einführung zu den Konfigurationen und Fachausdrücken für Akkustecker

Je kleiner die Mobilgeräte werden, desto weniger Platz ist für die Akkus vorhanden. Daher wird es immer wichtiger, die Stromführungskapazitäten auszugleichen, höhere Amperewerte zu liefern und für kürzere Ladezeiten zu sorgen. Unser Produktportfolio erfüllt die verschiedenen Anforderungen der Entwicklungsingenieure und bietet alles, was für zuverlässige Verbindungen zwischen Leiterplatten und Akkus erforderlich ist.

Passende Steckverbinder

Die Auswahl des richtigen Akkusteckers (auch Batteriestecker genannt) ist entscheidend für eine zuverlässige Lösung. Die Teile können mit koplanaren, parallelen oder lotrechten Platten gesteckt werden. Beachten Sie bei der Auswahl die Zeichnungen, denn die Länge aller Stifte und Stecksockel darf die der Gegenstücke nicht überschreiten. Die Position des Spannungsschlüssels finden Sie auf der Leiterplatte. Der Stecker weist an der Leiterplattenkante nach unten (Beachten Sie die folgenden Abbildungen und das empfohlene Leiterplattenlayout in der Kundenzeichnung).

Passende Konfigurationen

Die Anzahl der Stifte muss der der Gegenstücke entsprechen. In der folgenden Tabelle finden Sie die zu den Buchseneigenschaften passenden Kombinationen an Steckermerkmalen. Wählen Sie Produkte mit entsprechenden Eigenschaften aus.

Koplanare Konfiguration

1.) Koplanar

Wenn Stecker und Buchse gesteckt werden, befinden sich die Leiterplatten auf einer Ebene.

Steckverbindertyp Montagewinkel Montageausführung
der Leiterplatte
Spannungsschlüssel Passend
Steckverbindertyp Montagewinkel Montageausführung
der Leiterplatte
Spannungsschlüssel
Stecker R/A TH oder SMT

Links

(X Stifte)

Buchse R/A TH oder SMT

Rechts

(X Stifte)

Stecker R/A TH oder SMT

Rechts

(X Stifte)

Buchse R/A TH oder SMT

Links

(X Stifte)

Parallele Konfiguration

2.) Parallel

Wenn Stecker und Buchse gesteckt werden, überschneiden sich die Leiterplatten nicht.

Steckverbindertyp Montagewinkel Montageausführung
der Leiterplatte
Spannungsschlüssel Passend
Steckverbindertyp Montagewinkel Montageausführung
der Leiterplatte
Spannungsschlüssel
Stecker R/A TH oder SMT

Links

(X Stifte)

Buchse R/A TH oder SMT

Links

(X Stifte)

Stecker R/A TH oder SMT

Rechts

(X Stifte)

Buchse R/A TH oder SMT

Rechts

(X Stifte)

Stecker Vertikal TH oder SMT

Links

(X Stifte)

Buchse Vertikal TH oder SMT

Links

(X Stifte)

Stecker Vertikal TH oder SMT

Rechts

(X Stifte)

Buchse Vertikal TH oder SMT

Rechts

(X Stifte)

Lotrechte Konfiguration

3.) Lotrecht

Wenn Stecker und Buchse gesteckt werden, treffen sich die Leiterplatten in einem rechten Winkel.

Steckverbindertyp Montagewinkel Montageausführung
der Leiterplatte
Spannungsschlüssel Passend
Steckverbindertyp Montagewinkel Montageausführung
der Leiterplatte
Spannungsschlüssel
Stecker R/A TH oder SMT

Links

(X Stifte)

Buchse Vertikal TH oder SMT

Links

(X Stifte)

Stecker R/A TH oder SMT

Rechts

(X Stifte)

Buchse Vertikal TH oder SMT

Rechts

(X Stifte)

Stecker Vertikal TH oder SMT

Links

(X Stifte)

Buchse R/A TH

Links

(X Stifte)

Stecker Vertikal TH oder SMT

Rechts

(X Stifte)

Buchse R/A SMT

Rechts

(X Stifte)

Strombelastbarkeit

Bezieht sich auf den Maximalstrom eines isolierten Leiters, bei dem die Grenzwerte für die Isolations- oder Manteltemperatur unter den angegeben Umgebungsbedingungen nicht überschritten werden. 

Temperaturanstieg

Bezieht sich auf die Temperaturänderung einer Klemme beim Übergang von der Null- zur Vollstromlast. Produkte von TE werden bei 30 °C gemäß EIA 364-70A/IEC 60512-5-1 getestet.

Leistungsminderung

Bezieht sich auf die angegebene Verringerung der Ausgangsleistung, die für den Betrieb bei höheren Temperaturen erforderlich ist. Leistungsminderung ist notwendig, wenn zwischen einem System und einem Akku mehrere Kontakte belastet werden.

Beispiel für die Stiftfunktionen

Beispiel für die Stiftfunktionen – Akkuzusammenschaltungen erfordern in der Regel einen Fluss zum System und vom System zum Akku. Wenn Sie beispielsweise einen Steckverbinder mit acht Positionen verwenden, sind drei Stifte für den Stromfluss vom System zum Akku und weitere drei Stifte für den umgekehrten Fluss vom Akku zum System reserviert. Gewöhnlich sind einige Stifte für die Erdungs- (rechts eingekreist) und Signalanforderungen (Mittelstift) reserviert, wobei die Kodierungsfunktion schwarz gekennzeichnet ist (links eingekreist).

Kodierungsfunktion

Die Kodierungsfunktion ist eine mechanische Anordnung. Durch sie können Steckverbinder der gleichen Größe und des gleichen Typs aneinander gesteckt werden.

Erdungsstift

Der längste Stift fungiert in der Regel als Leiter für die Rückstromführung von einem elektrischen Gerät zur Erdung. 

Die maximale Stromführungskapazität eines Akkusteckers kann nicht einfach durch das Multiplizieren des Maximalstroms pro Stift mit der Anzahl an Kontakten berechnet werden. Der in den 108-Spezifikationen von TE aufgeführte Maximalstrom gilt für einen Einzelkontakt. Wenn mehrere Kontakte für die Stromübertragung eingesetzt werden, verringert sich die maximale Stromführungskapazität der einzelnen Kontakte, da mehrere Kontakte Strom übertragen.

Beispiel

Im Beispiel wird von Einzelkontakten mit 7 A ausgegangen. Der Gesamtstrom gilt für die ein- und ausgehende Leistung. Indem Sie den Gesamtstrom durch zwei teilen, erhalten Sie den Maximalstrom für eine Richtung.

Nennstromwerte beruhen sowohl für die Steckleiste und die Akkugehäusekontakte auf den gleichen Werten wie die Drahtlehre. Gleiche Wert der Drahtlehre bedeutet, dass der Nennstrom des Leiters dem des Kupferdrahts entspricht. Bei einem solchen Leiter kann es sich um die Leiterplatten-Kupferspuren der Steckleistensatzkontakte oder die leitfähigen Bänder der Akkugehäusekontakte handeln. 

Bestückte
Kontakte
Strom/Stift
(herabgesetzt)
Gesamtstrom
1 7 7
2 6.8299 13.6598
3 6.1754 18.5262
4 5.572 22.288
5 5.0134 25.067

Wird beispielsweise eine Leiterplattenspur für nur einen Steckleistensatzkontakt mit einem Nennstrom von 7 A benötigt, können Sie mithilfe von EIA RS-214 ermitteln, ob eine entsprechende Drahtlehre von 0,4 mm2 erforderlich ist, wenn die Temperatur um mehr als 30 °C über die Umgebungstemperatur ansteigt. Im Beispiel oben wird eine Leiterplatte von 1,57 mm verwendet. Eine zusätzliche Leistungsminderung (des Stroms) um 15 Prozent ist bei einer Leiterplattendicke von höchstens 0,8 mm und für eine Leiterdicke ab 0,108 mm ratsam. 

Was ist die Ablaufsteuerung?

Ein Prozess, bei dem eine Reihe von Vorgängen in einer vorherbestimmten Reihenfolge durchgeführt werden. Mithilfe längerer Flachkontakte können Sie die Vorgänge in eine Abfolge bringen. 

Welche Aspekte sollten beim Entwerfen von Batteriesteckern beachtet werden?

Wenn Sie die Produkteigenschaften kennen, können Sie die beste TE-Lösung für Ihre Anwendung ermitteln. Die wichtigsten physischen Eigenschaften sind Positionsanzahl, Steckverbindertyp, Montagewinkel, Leiterplattenmontage, Spannungsschlüssel, Arretierung der Leiterplattenmontage, Fixiernabe und die räumlichen Abmessungen. Zudem müssen der Gesamtstrom zwischen System und Akku, die Langlebigkeit der Steckzyklen und die Betriebstemperatur ermittelt werden.