
Vielseitigkeit dank USB
Die Micro USB-Steckverbinder sind mit verschiedenen Designoptionen verfügbar, darunter z. B. diese spritzwassergeschützte Buchse. Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die Ausführungen und Optionen, die Sie bei Micro USB 2.0-Designs berücksichtigen sollten.
Unsere Micro USB-Stecker sind für ihre Zuverlässigkeit, Robustheit und Vielseitigkeit für alle USB-Anwendungen bekannt. Die USB-Produkte von TE stellen eine komplette Verbindungstechnik für I/O-Geräte (Input/Output) dar und sind in vielen Varianten verfügbar:für Tauchlöten oder Oberflächenmontage (SMT), zur Standard-, umgedrehten oder Mittenmontage.
USB (Universal Serial Bus) ist ein vom USB Implementer's Forum kontrolliertes Standardprodukt. USB zeichnet sich durch eine weitreichende Akzeptanz auf dem Markt aus und besteht aus verschiedenen Formfaktoren für unterschiedliche Geräteanforderungen. Die Micro USB-Serie wird hauptsächlich in Mobilgeräten eingesetzt und ist die kleinste Steckverbinderserie der USB-Familie. USB-Stecker von TE vereinen Hochgeschwindigkeitsdaten- und Ladefunktion in einem Steckverbinder.
Stecker- und Buchsentypen
Stecktypen
A- und B-Stecker, B- und AB-Buchsen
Die Stecker des Typs A werden in der Regel an „Mastergeräte“ angeschlossen. Die Stecker des Typs B werden in der Regel an „Slavegeräte“ angeschlossen. Das Gerät selbst verfügt in der Regel über eine Buchse nur für Typ B-Stecker (Slave) oder für Typ A- und Typ B-Stecker (das Gerät kann als Master oder Slave fungieren). Diese Buchse wird als AB-Buchse bezeichnet.

Lötungstyp
SMT (Solder Mount Technology)
DIP-Buchsen (Dual In-Line Package) verfügen über zwei oder vier Durchführungslötbeine, um den Steckverbinder zusätzlich zu stabilisieren. Sie verhindern, dass der Steckverbinder bei einer außerordentlich großen Krafteinwirkung von der Platte getrennt wird (z. B. wenn das Gerät mit eingesetztem Stecker fallen gelassen wird).



Montagetyp
Standard- und Mittenmontage
Ein Micro USB-Stecker ist 2,51 mm hoch. Bei der Standardplattenmontage ist diese Höhe fix. Durch ein Absenken des Steckverbinders auf der Platte kann die Höhe der Endanwendung jedoch verringert werden. Hierfür kommt eine Mittenmontage zum Tragen. Je nach Anforderungen können mit einer Mittenmontage verschiedene Höhen erzielt werden.



Umgedrehte Montage
Der Micro USB-Stecker muss stets so in die Geräte gesteckt werden, dass das USB-Logo in Richtung des Benutzers weist. Die umgedrehten Ausführungen können bei nach wie vor richtiger Steckerausrichtung an der gegenüberliegenden Plattenseite montiert werden. Dies wird durch das Umdrehen der Steckschnittstelle erreicht. Die umgedrehte Montage ist sowohl für die standardmäßige (Platten-) als auch die Mittenmontage verfügbar.
Mit oder ohne Flansch

Micro USB mit Flansch (orange eingekreist) oder mit Buchse ohne Flansch
Mit Flansch
Aussehen des Micro USB-Steckers
Beim Micro USB-Stecker mit Flansch verbleibt zwischen dem Steckverbinder und der Telefonabdeckung ein Abstand. Durch diesen Abstand kann Staub eindringen, auch aus ästhetischen Gesichtspunkten ist er weniger wünschenswert.


Ohne Flansch
Aussehen des Micro USB-Steckers
Der Micro USB-Stecker ohne Flansch sieht zusammen mit der Abdeckung besser aus. Die Flanschfunktion wird vom Gehäuse übernommen.


Spritzwassergeschützt
Abdichtung
Mehr Schutz für Ihre Geräte
Die Abdichtung an der Geräteabdeckung kann axial oder radial erfolgen. Das spritzwassergeschützte Abdichtungsmaterial umgibt die gesamte Abdeckungsaußenseite. Es kann auch eine wasserdichte Abdichtung angebracht werden.


