Halbleiter-Vakuumkammer

Vakuumkammer

TE bietet die zuverlässigen Komponenten, die Sie benötigen, um das Eindringen von Verunreinigungen in das System zu verhindern und Leckagen zu reduzieren.

Bereitstellung von abgedichteter Konnektivität

Vakuumkammern werden bei der Halbleiterherstellung in großem Umfang eingesetzt, auch in den kritischen Phasen der Abscheidung und des Ätzens. Neuere Verfahren wie die Atomlagenabscheidung (Atomic Layer Deposition, ALD) erfordern ein noch höheres Vakuum als die chemische Gasphasenabscheidung (Chemical Vapor Deposition, CVD) oder die physikalische Gasphasenabscheidung (Physical Vapor Deposition, PVD). Eine Vakuumkammer ist jedoch bekanntermaßen schwierig zu bauen, zu betreiben und auf einem hohen Leistungsniveau zu halten.

 

Um den Prozess nicht zu kontaminieren, ist es wichtig, dass die in der Vakuumkammer verwendeten Komponenten und Materialien eine geringe Ausgasung aufweisen. Elektrische Verbindungen, die in die Kammer hinein und aus ihr heraus führen, müssen ordnungsgemäß abgedichtet werden, um einen Vakuumverlust zu verhindern. Da die Prozessanforderungen steigen und die Vakuumanforderungen zunehmen, müssen OEMs all diese Faktoren ständig kontrollieren. Dies ist ein weiterer Grund dafür, dass sich so viele auf die durch Industrie 4.0 ermöglichten intelligenten Fertigungsmöglichkeiten gestützt haben.

Vakuumkammer

Anschluss an die Vakuumkammer

Sorgen Sie für zuverlässige elektrische Verbindungen in der Kammer, während Sie gleichzeitig Vakuumvolumen sparen und Leckagen reduzieren.

Teiler

Kabel im Vakuum

Verringern Sie das Risiko einer Verunreinigung der Vakuum- und Halbleiterwafer mit gering ausgasenden Drähten erheblich.

Teiler