Energy-Webinar-Reihe
Veröffentlicht am: 7. Oktober 2025
Extreme Wetterereignisse und Waldbrände stellen Versorgungsnetze vor nie dagewesene Herausforderungen. Da Naturkatastrophen immer häufiger und intensiver auftreten, müssen Energieversorger die Widerstandsfähigkeit ihrer Netze stärken und eine schnelle Wiederherstellung sicherstellen. Die Priorität ist klar: schnell auf Störungen reagieren und Ausfälle verhindern, bevor sie entstehen.
In dieser On-Demand-Session teilen unsere Expertinnen und Experten bewährte Technologien und Strategien, mit denen Energieversorger sich auf extreme Wetterereignisse und Waldbrandgefahren vorbereiten und im Ernstfall effektiv reagieren können. Von frühzeitiger Netzüberwachung und Automatisierungslösungen über Lasttrennschalter und Steckverbinder bis hin zu praxisnahen Anwendungen – Sie erhalten konkrete Einblicke, wie sich Ausfallzeiten minimieren und kritische Infrastrukturen schützen lassen.
Was Sie lernen werden:
Während Sie die Aufzeichnung ansehen, haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an unsere Expertinnen und Experten zu richten – und das auch nach dem Live-Event.
TE Connectivity präsentiert dieses Webinar in Zusammenarbeit mit unserem autorisierten Vertriebspartner Wesco.
                                Hamed begann seine Karriere als Produktmanager und integrierte Sensoren mit geringem Stromverbrauch in herkömmliches Kabelzubehör, um Versorgungsnetze zu verbessern. Bei TE Connectivity entwickelte er ein Portfolio von Sensoren und intelligenten Produkten. Nach dem Erwerb von Kries Energietechnik durch TE erweiterte er sein Tätigkeitsfeld um den Bereich der intelligenten elektronischen Geräte (IED) und ist nun als Global Product Manager im Smart Grid Competence Center von TE in Waiblingen tätig.
                                Justin ist Produkt Manager für unser Portfolio an Freileitungslösungen in Nord- und Südamerika. Er verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Produktmanagement, Vertrieb für erneuerbare Energien und Geschäftsentwicklung. Darüber hinaus engagiert er sich in der ANSI-C119-Normungsarbeit und hat einen Bachelor of Business Administration der University of North Carolina at Greensboro.
                                David verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Risikominimierung bei Waldbränden, Netzhärtung (Grid Hardening) und Vermeidung von Stromausfällen durch Wildtiere. Er ist Experte für Lösungen wie Vogelwarnbaken und Sensoren für dynamische Leiterbewertung (Dynamic Line Rating). Er hat einen Bachelor of Science, Materials Science and Engineering von der Penn State University sowie einen Master of Science und Ph.D., Industrial Engineering von der Purdue University.