Für weitere Details und Informationen über unsere medizinischen Spulen lesen Sie unseren Produktkatalog auf te.com oder laden Sie unsere Broschüre herunter. Sie können auch mit unseren Experten in Kontakt treten, um mehr zu erfahren, Muster zu erhalten und Design-Support zu nutzen.

Design & Anpassung

F: Welche Spulengeometrien können Sie unterstützen (z. B. spiralförmig, solenoidal, toroidal)?

A: Wir können helikale, solenoidale und kundenspezifisch geformte Spulen herstellen – je nach Anwendung. Wir unterstützen auch komplexe Geometrien wie mehrlagige Wicklungen oder bifilare Wicklungen, wenn dies für Redundanz oder Feldgleichmäßigkeit erforderlich ist.

 

F: Können Drahtdurchmesser, die Teilung, die Anzahl der Windungen oder die Länge individuell angepasst werden?

A:  Ja, unser Spulenwickelverfahren ist in hohem Maße konfigurierbar. Wir unterstützen Drahtdurchmesser von ~0,0127 mm (0,0005") bis ~0,2 mm (0,008"), mit präziser Kontrolle über Windungszahl, Raster und Spulenlänge. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die Abmessungen und mechanischen Spezifikationen zu erfüllen.

 

F:  Wie klein können Sie die Spule machen (innerer/äußerer Durchmesser, Länge)?

A:  Wir können Mikrospulen mit Außendurchmessern unter 0,5 mm herstellen, je nach Material und Anwendung. Diese werden häufig in neurovaskulären oder intravaskulären Geräten verwendet.

 

F:  Können Sie die Spule in einen Katheterschaft, einen Hypotubus oder einen Führungsdraht
integrieren?

A:  Ja, wir integrieren häufig Spulen in Katheterschäfte, Hypotubes und hybride
Baugruppen mit Zugentlastungen, Abschlüssen und Steckverbindern. Wir sind auch erfahren im Umspritzen und Verbinden mit anderen Komponenten.

 

 

 

Materialien und Beschichtung

F:  Welche Drahtmaterialien sind verfügbar (z.B. MP35N, Nitinol, Platin-Iridium)?

A:  Wir arbeiten typischerweise mit MP35N, rostfreiem Stahl, Platin-Iridium und Nitinol
, um nur einige zu nennen. Die Auswahl des Materials hängt von Ihren Anforderungen an elektrische Leitfähigkeit,
Ermüdung und Biokompatibilität ab.

 

F:  Sind die Materialien MRT-sicher oder röntgendicht?

A:  Ja - für die MRT-Kompatibilität verwenden wir oft nicht-ferromagnetische Legierungen wie
Platin-Iridium. Für die Röntgensichtbarkeit stehen Materialien wie Gold und Platin zur Verfügung
.

 

F:  Welche Beschichtungs- oder Isolierungsoptionen bieten Sie an (z. B. Parylene, PTFE, Polyimid)?

A:  Wir bieten Polyimid, Parylene, PTFE und andere Dünnfilmbeschichtungen an. Art und Dicke der Isolierung
sind auf die elektrischen Anforderungen und den Verarbeitungsbedarf
zugeschnitten.

 

F:  Ist die Spule biokompatibel oder für Implantate geeignet?

A:  Ja, wir wählen medizinische Materialien und Beschichtungen aus, die der ISO 10993 entsprechen und für den Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder Gewebe geeignet sind, einschließlich
implantierbarer Materialien.

Leistung & Anwendung Fit

F:  Wie verhalten sich Ihre Spulen bei wiederholter Biegung oder Drehmoment?

A:  Wir testen die mechanische Haltbarkeit bei wiederholtem Biegen und Verdrehen. Unsere Spulen sind so konzipiert, dass die elektrische Leistung auch bei dynamischer Belastung erhalten bleibt - besonders wichtig bei steuerbaren oder aktiven Kathetern.

 

F:  Können diese elektrische Signale, mechanische Bewegungen oder beides übertragen?

A:  Beide. Wir unterstützen widerstandsarme Wicklungen für Signaltreue (z.B. bei IVUS oder
Neurostimulation) sowie robuste Aktivierungsspulen für elektromagnetische
Bewegung oder thermische Aktivierung.

 

F:  Welche Frequenzbereiche oder Signalintegrität kann die Spule unterstützen?

A:  Dies hängt von der Drahtstärke, der Geometrie der Wicklung und der Isolierung ab. Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um die Induktivität, den Widerstand und die Eigenresonanz zu modellieren, um bestimmte Zielvorgaben für die Signalleistung zu erfüllen - typischerweise vom kHz- bis zum niedrigen MHz-Bereich.

 

F:  Wie hoch ist die Zugkraft/Zugfestigkeit Ihrer Klebeverbindungen?

A:  Wir entwickeln für hohe mechanische Integrität. Unsere Anschlüsse und Schweißnähte werden gemäß IPC und kundenspezifischen Protokollen einem Pull-Test unterzogen. Je nach Konfiguration können wir >5 lb Zugkraft unterstützen.

Herstellung und Qualität

F: Erfolgt die Herstellung in einer Reinraumumgebung?

A:  Ja - wir fertigen in Reinräumen nach ISO 7 und ISO 8, wo dies erforderlich ist, insbesondere für implantierbare oder interventionelle Geräte.

 

F:  Welche Toleranzen können Sie bei den Abmessungen und dem Widerstand einhalten?

A:  Maßtoleranzen bis zu ±10 µm und elektrische Toleranzen innerhalb von ±5% Widerstand sind üblich. Die spezifischen Toleranzen hängen von der Spulengröße, dem Drahttyp und der Anwendung ab.

 

F:  Welche Art von prozessbegleitender Inspektion oder Qualitätskontrolle führen Sie durch?

A:  Wir verwenden während des gesamten Wickel- und Veredelungsprozesses hochauflösende Bildverarbeitungssysteme, Widerstandskontrollen, mechanische Lehren und optische Komparatoren.

 

F:  Sind Ihre Prozesse nach ISO 13485 zertifiziert oder von der FDA auditiert?

A:  Ja. Ja, TE Connectivity arbeitet unter ISO 13485:2016 und FDA-geprüften Qualitätssystemen für die medizinische Fertigung.

Integration und Lieferung

F:  Können Sie montierte Teilkomponenten liefern (z.B. Spule + Stecker + Zugentlastung)?

A:  Ja - wir können Plug&Play-Baugruppen mit elektrischen Anschlüssen, Zugentlastungen oder Integration in vollständige Katheterschäfte liefern, je nach Stückliste.

 

F:  Unterstützen Sie Rapid Prototyping?

A:  Ja. Unsere Ingenieurteams verfügen über umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Prototypen und sind in der Lage, Ihnen in der frühen Entwicklungsphase mit kurzen Vorlaufzeiten und iterativem Design-Feedback zu unterstützen.

 

F:  Wie lange sind Ihre Vorlaufzeiten für individuelle Designs?

A:  2-3 Wochen, wenn RM vorrätig ist

 

F:  Können Sie Serienfertigung anbieten?

A:  Genau. Wir unterstützen den nahtlosen Übergang vom Prototyping zur validierten Produktion, einschließlich Werkzeugbau, Prozessvalidierung (IQ/OQ/PQ) und Lieferkettenplanung.

Regulatorische Anforderungen und Dokumente

F:  Können Sie die Rückverfolgbarkeit von Materialien und Prozessschritten gewährleisten?

A:  Ja - wir verfolgen Rohmaterialien, Chargennummern, Prozessschritte und Inspektionsdaten. Vollständige Geräteverlaufsdaten (DHR) sind bei Bedarf verfügbar.

 

F:  Bieten Sie Design History Files, PPAP oder Validierungsdokumentation an?

A:  Wir bieten IQ/OQ/PQ-Protokolle, FMEA-Inputs, PPAP-Dokumentation und Hilfe bei Design History Files (DHF) als Teil der regulierten Entwicklungsprozesse.

 

F:  Wurden Ihre Spulen bereits in von der FDA oder CE zugelassenen Geräten verwendet?

A:  Ja. Unsere Spulen werden bereits in Klasse-II- und Klasse-III-Geräten für
neurovaskuläre, Herzrhythmus-Management- und Elektrophysiologie-Anwendungen eingesetzt.