Anwendungsbereiche

F:    Was ist ein DTM Steckverbinder?

A:     Die gegen Umwelteinflüsse abgedichteten DEUTSCH DTM Steckverbinder sind für Kabel-auf-Kabel-, Kabel-auf-Leiterplatte- und Draht-an-Gerät-Anwendungen ausgelegt. DTM Steckverbinder eignen sich für raue Umgebungen, in denen sich eine auch nur geringfügige Signalschwächung kritisch auswirken kann.

 

F:    Was sind die geeigneten Anwendungsgebiete für DTM Steckverbinder?

A:     LKWs, Busse, Off-Road-Fahrzeuge, Baumaschinen, Landmaschinen, Muldenkipper, Einsatzfahrzeuge, Forstwirtschaft, Marine, Motorräder

 

F:    Wann sollte ich DTM Steckverbinder verwenden?

A:     DEUTSCH DTM Steckverbinder sorgen für Zuverlässigkeit und Leistung im Motor oder Getriebe, unter der Motorhaube, in Motorsteuerungen, an Hubmagnetschnittstellen, im Fahrwerk und in der Kabine. DTM Steckverbinder bieten bewährte Zuverlässigkeit und robuste Qualität. Zu den Stärken des DTM Designs zählen die optionale Flanschmontage, die mehrpoligen Kontaktanordnungen, niedrige Kosten und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. DTM Steckverbinder bieten Entwicklern die Möglichkeit, in einem Gehäuse mehrere Kontakte der Größe 20 mit jeweils 7,5 A Dauerstrombelastbarkeit unterzubringen.

Wichtige Merkmale

F:    Was sind die Hauptmerkmale von DTM Steckverbindern?

A:     Hauptmerkmale der DTM Steckverbinder:

  •     Passend für Kontakte der Größe 20 (7,5 A)
  •     14–22 AWG (2,50–0,35 mm2)
  •     Kontaktkammeranordnungen für 2, 3, 4, 6, 8 und 12 Kontakte
  •     In-Line, Flansch- oder Leiterplattenmontage
  •     Rechteckiges Thermoplast-Gehäuse
  •     Integrierte Steckverriegelung
  •     Keilschlösser für sichere Ausrichtung und Arretierung der Kontakte

Leistung/Spezifikationen

F:    Für welchen Temperaturbereich sind DTM Steckverbinder geeignet?

A:     Betriebstemperaturbereich: -55 °C bis +125 °C


F:    Wie langlebig sind DTM Steckverbinder?

A:     Keine elektrischen oder mechanischen Defekte nach 100 Steck- und Trennzyklen.

 

F:    Welchen Isolationswiderstand weisen DTM Steckverbinder auf?

A:     Mindestens 1000 Megaohm bei 25 °C

 

F:    Welche Eintaucheinstufung bieten DTM Steckverbinder?

A:     IP68-Einstufung

 

F:    Welche Vibrationseinstufung bieten DTM Steckverbinder?

A:     Kein Entriegeln oder Trennen und weist weder mechanische noch physische Schäden nach sinusförmigen Vibrationspegeln von 20 G bei 10 bis 2.000 Hz in den drei jeweiligen senkrecht zueinander liegenden Flächen auf. Keine elektrischen Unterbrechungen von mehr als 1 Mikrosekunde.

 

F:    Welche Spannungsfestigkeit weisen DTM Steckverbinder auf?

A:     Leckstrom weniger als 2 Milliampere bei 1500 Volt AC.


F:    Welche Flüssigkeitsbeständigkeit weisen DTM Steckverbinder auf?

A:     Die Steckverbinder weisen keine Schäden auf, wenn sie den meisten bei industriellen Anwendungen verwendeten Flüssigkeiten ausgesetzt werden.

 

F:    Wie feuchtigkeitsbeständig sind DTM Steckverbinder?

A:     Ordnungsgemäß verdrahtete und gesteckte Verbindungen widerstehen einer Eintauchung in 1 m Wassertiefe, ohne dass elektronische Eigenschaften beeinträchtigt werden oder Leckagen auftreten.

 

F:    Welche Spezifikationen bezüglich Temperaturzyklen gelten für DTM Steckverbinder?

A:     Keine Rissbildung, Abblätterung oder Undichtigkeit nach 20 Zyklen von –55 °C bis +125 °C

Werkstoffe

F:    Aus welchem Material besteht das Außengehäuse von DTM Steckverbindern?

A:     Die DTM Steckverbinder-Außengehäuse bestehen aus robustem PA mit Glasfüllung. 

 

F:    Aus welchem Material bestehen die Durchführungsdichtungen von DTM Steckverbindern?

A:     Die DTM Steckerdichtungen bestehen aus Silikonkautschuk.

 

F:    Aus welchem Material bestehen die Keilschlösser von DTM Steckverbindern?

A:     Die DTM Keilschlösser bestehen aus robustem PBT mit Glasfüllung.


F:    Aus welchem Material bestehen die Dichtungen der Steckflächen der Dosen (für PIN-Kontakte) der DTM Steckverbinder?

A:     Die Flächendichtungen der DTM-Steckverbinder bestehen aus Silikonkautschuk.