Ein Sensor ist ein Gerät, das physikalische Reize erfasst und misst und diese Messwerte in ein elektrisches Ausgangssignal umwandelt, das den Pegel, die Intensität oder die Stärke der Eigenschaft wiedergeben kann. Die elektrischen Ausgangssignale eines Sensors können in Form von Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität, Frequenz oder digitalen Daten ausgegeben werden. Zu den Sensorarten gehören Temperatur, Druck, Position, Füllstand, Kraft, Geschwindigkeit, Vibration, Durchfluss, optische Sensoren und Feuchtigkeit.
Die Hauptfunktionen eines Sensors sind: Überwachung – der Sensor liefert Informationen an eine Anzeige oder ein Aufzeichnungsgerät; Informationen, die auf der Grundlage eines Zustands oder von Veränderungen eines Phänomens (Feedback) bereitgestellt werden, und steuert dann die Funktion, um Parameter innerhalb eines ausgewählten Bereichs zu halten; oder durch Hinzufügen von Intelligenz in Systemen, die Daten verarbeiten können, um komplexe autonome Entscheidungen in einem Betrieb zu treffen.
Unsere Sensoren sind die Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen, darunter:
- Digitale Sensoren mit I2C- und SPI-Protokollen, die weniger Strom verbrauchen und eine hervorragende Auflösung, Genauigkeit und Präzision in IoT-Anwendungen bieten.
- Sensoren mit kleinerem Formfaktor, die so verpackt sind, dass sie in miniaturisierte Designs passen.
- Drahtlose Konnektivitätssensoren mit LoRaWAN- oder Bluetooth Low Energy (BLE)-Kommunikationsprotokollen für die Datenübertragung, ideal für Anwendungen zur Zustandsüberwachung.
- Zertifizierte Sensoren für raue und gefährliche Umgebungen, in denen Sensoren explosiven Atmosphären, extremen Temperaturen, hohen Vibrationen, mechanischen Stößen oder Umgebungen mit starken EMI/RFI/ESD-Feldern oder hoher Radioaktivität ausgesetzt sein können.
- Multisensormodule zur Messung mehrerer Parameterausgänge über eine I2C-Schnittstelle.