Anwendungen

F:    Was ist ein SUPERSEAL 1.0 Steckverbinder?

A:     Unsere SUPERSEAL 1.0 Steckverbinder sind in den Ausführungen Kabelstecker und Leiterplatten-Stiftleisten erhältlich. Die Superseal 1.0 Steckverbinder eignen sich für raue Umgebungen, in denen sich eine auch nur geringfügig schlechtere Verbindungsqualität kritisch auswirken kann. 

 

F:    Was sind die geeigneten Anwendungsgebiete für Superseal 1.0 Steckverbinder?

A:     A:LKWs, Busse, Off-Road-Fahrzeuge, Baumaschinen, Landmaschinen, Muldenkipper, Einsatzfahrzeuge, Forstwirtschaft, Sportschiffe/Sportboote, Motorräder

 

F:    Wann sollte ich Superseal 1.0 Steckverbinder verwenden?

A:     SUPERSEAL 1.0 Steckverbinder bieten Zuverlässigkeit und Leistung im Motor oder Getriebe, unter der Motorhaube, in Motorsteuerungen, an Hubmagnetschnittstellen, im Fahrwerk und in der Kabine. SUPERSEAL 1.0 Steckverbinder bieten bewährte Zuverlässigkeit und robuste Qualität. Superseal 1.0 Steckverbinder sind für den wachsenden Bedarf an zuverlässigen Leiterplattenanwendungen in rauen Umgebungen ausgelegt. Die SUPERSEAL 1.0 Stiftleisten sind mit geraden oder gewinkelten Stiften verfügbar. Es stehen verschiedene Rasthakenoptionen und Kodierungskonfigurationen zur Verfügung.

Wichtige Merkmale

F:    Welche wichtigen Merkmale bieten Superseal 1.0 Steckverbinder?

A:      Hauptmerkmale der SUPERSEAL 1.0 Steckverbinder:

  •     Passend für Kontakte der Größe 1,0 mm (bis zu 15 A)
  •     1,25-0,50 mm2
  •     Kontaktkammeranordnungen für 26, 34 und 60 Kontakte
  •     Leiterplattenmontage
  •     Rechteckiges Thermoplast-Gehäuse
  •     Integrierte Steckverriegelung
  •     Die Ausrichtung und Arretierung der Kontakte wird anhand von TPA bestätigt.

Leistung/Spezifikationen

F:    Für welchen Temperaturbereich sind Superseal 1.0 Steckverbinder geeignet?

A:     Betriebstemperaturbereich: –40 °C bis +125 °C

 

F:    Wie langlebig sind Superseal 1.0 Steckverbinder?

A:     Nach dem Anschließen des Kappengehäuses wird das Steckergehäuse eingesteckt, und eine Kraft von 78,4 N wirkt mit einer rüttelnden Bewegung ein. 25 Prüfzyklen.

 

F:    Welchen Isolationswiderstand weisen Superseal 1.0 Steckverbinder auf?

A:     Mindestens 100 Megaohm. Prüfung zwischen benachbarten Kontakten sowie zwischen Kontakt und Erdung mit einem Isolationswiderstandsmesser von 500 V DC.

 

F:    Welche Eintaucheinstufung bieten Superseal 1.0 Steckverbinder?

A:     Gemäß JIS D0203

 

F:    Welche Vibrationseinstufung bieten Superseal 1.0 Steckverbinder?

A:     Getestet in jeder von drei sich gegenseitig senkrecht zueinander liegenden Achsen. Siehe Abbildung 8 in der Produktdokumentation 108-78140.

 

F:    Welche Spannungsfestigkeit weisen SUPERSEAL 1.0 Steckverbinder auf?

A:     Die Isolierung zwischen Kontakten sowie zwischen Kontakt und Erdung weist bei 1000 V AC oder 1600 V DC für eine Dauer von 1 Minute keine technischen Defekte auf.

Werkstoffe

F:    Aus welchem Material besteht das Außengehäuse von Superseal 1.0 Steckverbindern?

A:     SUPERSEAL 1.0 Steckverbindergehäuse bestehen aus robustem Thermoplast.

 

F:    Aus welchem Material bestehen die TPAs von Superseal 1.0 Steckverbindern?

A:     SUPERSEAL 1.0 Steckverbinder Kontaktpositionssicherungen (TPAs) bestehen aus robustem thermoplastischem Polyester. 

 

F:    Aus welchem Material bestehen die Durchführungsdichtungen von Superseal 1.0 Steckverbindern?

A:     Die Dichtungen von SUPERSEAL 1.0 Steckverbindern bestehen aus Silikonkautschuk.

SUPERSEAL 1.0 Steckergehäuse

F: Wo werden SUPERSEAL 1.0 Steckverbindergehäuse verwendet?

A: Das SUPERSEAL 1.0 Steckergehäuse wurde für abgedichtete Wire-to-Board-Verbindungen in Kfz- und Nutz-/Industriefahrzeugen mit hoher Dichte entwickelt. Es wird häufig in Motorsteuergeräten (ECUs), Getriebesystemen und elektronischen Steuermodulen für Lkw, Busse, Baumaschinen und landwirtschaftliche Fahrzeuge verwendet. Dank des kompakten Formfaktors und der Umgebungsabdichtung eignet sich das Gehäuse für raue Umgebungen unter der Haube oder im Außenbereich.

 

F: Wie viele Positionen sind für SUPERSEAL 1.0 Steckergehäuse verfügbar ?

A: SUPERSEAL 1.0 Steckverbindergehäuse sind in Konfigurationen mit 26, 34 und 44 Positionen erhältlich und unterstützen 1,0-mm-Kontaktsysteme. Diese Optionen mit hoher Dichte verringern den Platzbedarf auf der Leiterplatte und unterstützen Stromstärken von bis zu 15 A, wodurch sie für Module mit begrenztem Platzangebot in Industrie- und Nutzfahrzeugen geeignet sind.

 

F: Sind SUPERSEAL 1.0 Steckergehäuse kompatibel mit Anwendungen in rauen Umgebungen?

A: Ja, die SUPERSEAL 1.0 Steckverbindergehäuse sind speziell für raue Umgebungen konzipiert. Sie verfügen über integrierte Dichtungen, thermoplastische Gehäuse und Kontaktpositionssicherung (TPA), mit denen verhindert wird, dass Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen die elektrischen Verbindungen unterbrechen. Dadurch eignen sie sich für den Einsatz in Heavy-Duty-Anwendungen wie Motorraum, Off-Road und in Lkw, Bussen und Spezialfahrzeugen.

SUPERSEAL 1.0 Stiftleisten

F: Wofür werden SUPERSEAL 1.0 Stiftleisten verwendet?

A: SUPERSEAL 1.0 Stiftleisten werden in abgedichteten Wire-to-Board-Leiterplatten-Anwendungen in rauen Automobil- und Industrieumgebungen verwendet. Sie sind in der Regel in Motorsteuergeräten (ECMs), Getriebesysteme, Anschlusskästen im Motorraum und Stromverteilungseinheiten in Nutzfahrzeugen, Landmaschinen und Baumaschinen integriert. Diese Stiftleisten unterstützen kompakte Layouts mit hoher Dichte und sind für Langlebigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen ausgelegt.

 

F: Welche Konfigurationen sind für SUPERSEAL 1.0 Stiftleisten verfügbar?

A: A:LKWs, Busse, Off-Road-Fahrzeuge, Baumaschinen, Landmaschinen, Muldenkipper, Einsatzfahrzeuge, Forstwirtschaft, Sportschiffe/Sportboote, Motorräder

 

F: Sind SUPERSEAL 1.0 Stiftleisten für raue Umgebungen geeignet?

A: Ja, die SUPERSEAL 1.0 Stiftleisten sind für Anwendungen in rauen Umgebungen konzipiert. Mit thermoplastischen Gehäusen, optionalen Dichtungsfunktionen und vibrationsfesten Verriegelungsmechanismen schützen diese Stiftleisten Leiterplattenverbindungen vor Feuchtigkeit, Staub und extremen thermischen Bedingungen. Dadurch eignen sie sich für den Einsatz in Systemen unter der Motorhaube und im Gelände, bei denen eine robuste Leistung unerlässlich ist.

SUPERSEAL 1.0 Steckerkontakte

F: Welche Drahstärken sind mit SUPERSEAL 1.0 Steckverbinderkontakten kompatibel?

A: SUPERSEAL 1.0 Steckverbinderkontakte unterstützen Drahtstärken von 0,50 mm² bis 1,25 mm² und ermöglichen eine flexible Integration in eine Vielzahl von Kfz- und industriellen Verkabelungssystemen.


F: Wie hoch ist der Nennstrom der SUPERSEAL 1.0 Kontakte?

A: Diese Kontakte sind für bis zu 15 A ausgelegt und eignen sich daher für energieintensive Anwendungen wie Motorsteuerung, Beleuchtungssysteme und Hilfsmodule in schweren Nutzfahrzeugen.


F: Sind SUPERSEAL 1.0 Steckerkontakte für raue Umgebungen geeignet?

A: Ja. Die SUPERSEAL 1.0 Steckerkontakte sind mit einem gestanzten und geformten Doppelfederkontaktsystem und optionaler korrosionsbeständiger Beschichtung ausgestattet und funktionieren zuverlässig in Umgebungen, die Vibrationen, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen ausgesetzt sind.

AMPSEAL 1.0 Steckverbinder-Abdeckkappen (Backshells)

F: Was ist der Zweck eines Backshell in SUPERSEAL 1.0 Steckverbindersystemen?

A: Eine Backshell (Endkappe oder Abdeckkappe) bietet eine zusätzliche Zugentlastung und Kabelhalterung an der Steckverbinderschnittstelle, wodurch die Ermüdung der Kabel verringert und die Vibrationsfestigkeit erhöht wird. In SUPERSEAL 1.0 Systemen verbessern Endgehäuse die langfristige Stabilität von Steckverbindern in Umgebungen mit hoher Belastung wie Motorräumen und am Fahrgestell montierten Anwendungen. Sie schützen auch vor Spritzwasser und erreichen mit dem SUPERSEAL 1.0 Stecksystem die Schutzart IP69K.

 

F: Sind SUPERSEAL 1.0 Gehäuse sowohl mit Riegel- als auch mit Hebelsteckern kompatibel?

A: Ja. SUPERSEAL 1.0Gehäuse sind für Steckerkonfigurationen mit Einfachverriegelung, Doppelverriegelung und Hebelverriegelung ausgelegt. Dies ermöglicht eine flexible Integration über verschiedene Nutz- und Industriefahrzeug-Anwendungen hinweg bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer geschlossenen und sicheren Verbindung.

 

F: Wann sollte ich ein 90-Grad-Gehäuse im Vergleich zu einem 180-Grad-Gehäuse verwenden?

A: Verwenden Sie ein 90-Grad-Gehäuse, wenn Platzmangel eine enge Kabelführung oder seitlich austretende Kabelwege erfordert, wie dies häufig unter der Motorhaube oder bei Steuermodulen der Fall ist. Wählen Sie ein 180-Grad-Gehäuse für die gerade durchgehende Verdrahtung, wenn es der Platz erlaubt und ein minimaler Biegeradius erforderlich ist. Beide Optionen sind optimiert, um die Drahtausrichtung beizubehalten und die Belastung durch Vibrationen zu verringern.