
Elektroschrott in Europa: Luxemburg
Sammlungs- und Recyclingregelungen
Sammlungs- und Recyclingregelungen in Luxemburg
Gemäß dem luxemburgischen Gesetz vom 9. Juni 2022 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte(WEEE) trifft TE für Produkte, die Sie von TE kaufen und die das durchgestrichene Mülltonnensymbol tragen, Vorkehrungen für die Sammlung, Behandlung, das Recycling und die Verwertung dieser Produkte, wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreichen.
TE hat einenRecyclingvertrag mit dem European Advanced Recycling Network (EARN)abgeschlossen und übernimmt alle Kosten für die Sammlung, Behandlung, das Recycling und die Verwertung der Geräte bei Ankunft in der EARN-Anlage in Luxemburg.
Um den Transport von Elektro- und Elektronik-Altgeräten, für die TE in Luxemburg verantwortlich ist, zu organisieren, wenden Sie sich bitte direkt an EARN, wo Sie die Abholung, Behandlung, das Recycling und die Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten organisieren können.