Netzdrosseln sind als erste Stufe zur Verbesserung der Stromqualität bei leistungselektronischen Geräten konzipiert, darunter Frequenzumrichter (auch als VFD bekannt), USV-Anlagen, Stromwandlungssysteme, BESS und EV-Ladestationen. Diese Lasten sind nichtlinear und verursachen harmonische Verzerrungen im Gerät, die sich auf andere angeschlossene Lasten in der Nähe auswirken. Netzdrosseln sind eine wirtschaftlichste Lösung, um harmonische Verzerrungen auf ein akzeptables Maß zu reduzieren. Sie sind außerdem sehr effizient bei der Reduzierung von Kommutierungskerben und der Begrenzung des Einschaltstroms.
Die Schaffner Netzdrosseln der Serien RWK und CORCOM RPQ bieten hohe Leistung sowohl für dreiphasige als auch für einphasige Lasten. Die dreiphasigen Netzdrosseln decken einen sehr breiten Nennstrombereich von 2 A bis 1.000 A in einem 50/60-Hz-Netz mit einer Spannung von bis zu 480 V ab. Dabei stehen Impedanzreihen von 0,8 %, 4 % und 6 % zur Verfügung. Die einphasigen Netzdrosseln decken ebenfalls einen breiten Nennstrombereich von 2 A bis 1000 A mit einer maximalen Spannung bis 250 V ab. Alle Netzdrosseln der Serien RWK und RPQ sind UL-, CE- und UKCA-anerkannt.
Anwendungsbereiche
Netzdrosseln
- Bewegung und Antriebe
- Industrierobotik
- Lüftung und Klimatisierung (HVAC)
- Energy
Eigenschaften
Netzdrosseln
- Einphasig, 230 VAC
- Dreiphasig, 400 bis 690 VAC
- Nennstrom bis zu 1000 A
- 4 % Impedanz bei 400 VAC (2 % bei 690 VAC)
Vorteile
Netzdrosseln
- Reduzierung der harmonischen Verzerrung auf der Netzseite.
- Reduzierung von Kommutierungseinbrüchen
- Begrenzung des Einschaltstroms
- Zuverlässige und wirtschaftliche Lösung zur Minderung von Netzstörungen