JETZT HERUNTERLADEN

DER ULTIMATIVE LEITFADEN FÜR HLK-ANWENDUNGEN

Unsere innovativen HLK-Komponentenlösungen - Jetzt herunterladen!

Sehen Sie Sich Die Tech-Chat-Videoreihe an
*Pflichtfelder

Folge 1

Design-Hürden überwinden: Abgedichtete Steckverbinder für raue Umgebungen

Klimaanlage | Wärmepumpensysteme

Sehen Sie sich das neueste Tech-Chat-Video an und erfahren Sie, wie die Auswahl der richtigen abgedichteten Steckverbinder die Leistung von Wärmepumpen und Klimaanlagen in extremen Umgebungen verbessern kann. Lassen Sie sich nicht von rauen Bedingungen beeinträchtigen – unser KOSTENLOSES Tech-Chat-Webinar bietet Ihnen interessante Einblicke!

 

Sie lernen Folgendes:

  • Entdecken Sie globale Trends im Bereich HLK-Systeme und staatliche Fördermaßnahmen und informieren Sie sich gleichzeitig über intelligente Systeme und den Einsatz von Wärmepumpen.
  • Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen bei der Konstruktion von HLK-Anlagen in rauen Umgebungen, einschließlich extremer Temperaturen und chemischer Belastungen.
  • Verstehen Sie die Auswirkungen von Vibrationen auf HLK-Systeme und erfahren Sie mehr über die zuverlässigen Verriegelungsfunktionen unserer POWER TRIPLE LOCK und Economy Power Steckverbinder.  

Folge 2

Die Zukunft der Rechenzentrumskühlung: KI-Innovationen und HLK-Motor-Upgrades

Stromversorgungs-Komponenten und lötfreie Lösungen

Sehen Sie sich unseren neuesten Tech-Chat an und erfahren Sie mehr über KI-Innovationen, Upgrades für HVAC-Motorantriebe und fortschrittliche lötfreie Lackdrahtlösungen. Die Stromversorgungsprodukte von TE für das Open Rack v3 des Open Compute Projekts sind marktführende Trends, die sich auf Effizienz, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit konzentrieren. Entdecken Sie, wie die lötfreien Lackdrahtlösungen von TE hochwertige, kostengünstige Anschlussoptionen für Motor-, Spulen- und Magnetventilanwendungen bieten. 

 

Sie lernen Folgendes:

  • Wie die MAG-MATE Kontakte mit Multispring-Stift das Löten in Motoranschlüssen überflüssig macht
  • Eine Reihe von Steckverbindern, Kabeln und Sammelschienenbaugruppen für eine effektive Stromverteilung in den Racks.
  • Der wachsende Bedarf an robusten Wärmemanagementlösungen aufgrund steigender Leistungsanforderungen