F: Welche Materialien werden in einem THT-Widerstand verwendet?

A: Widerstände können aus verschiedenen Materialien bestehen. Die meisten modernen und gängigsten THT-Widerstände weisen eine drahtgewickelte Bauform oder Schichtkonstruktion auf. Ein drahtgewickelter Widerstand besteht aus einem Widerstandsdraht, der um ein Stützelement von einem zum anderen Ende gewickelt wird. Die meisten Schichtwiderstände bestehen aus einer Kohlenstoff-, Metall- oder Metalloxidschicht. Bei diesen Widerständen wird eine dünne Schicht aus leitfähigem Material auf das Keramikelement aufgebracht und eine Wendel von einem Ende des Elements zum anderen eingeschliffen. Anschließend wird ein Isolierstoff aufgebracht.

 

F: Was bezeichnet der Farbcode für THT-Widerstände?

A: Die Farbcode-Kennzeichnung für axiale bedrahtete Widerstände wird für die meisten Widerstände bis zu einem Watt verwendet. Jede Farbe stellt eine andere Zahl dar, deren Bedeutung in einem Farbcodediagramm nachgeschlagen werden kann. Ringe bestimmen den Widerstandswert, den Multiplikationsfaktor und die Toleranz.