Informationen zu grundlegenden Anforderungen

F: Werden Massiv- oder Litzendraht verwendet?

A: Litzendrähte mit gleichen Litzendurchmessern bieten eine optimale Crimpleistung. Litzen mit gleichem Litzendurchmesser sorgen für eine optimale Crimpverbindung und vermeiden Lücken im Crimp. Wir sind uns bewusst, dass dies nicht immer für jede Anwendung praktisch ist. Daher können Drähte mit unterschiedlichen Litzendurchmessern sowie Massivdrähte in vielen Anwendungen verwendet werden. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an Ihren Vertriebsmitarbeiter. 

 

F: Welcher Leiterquerschnitt wird verwendet?

A: In der Regel wird der Querschnitt durch den erforderlichen Strom bestimmt. Unterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche Querschnitte. Wie viel Strom hat die Verbindung zu leiten? Dauerstrom oder intermittierender Strom? Welcher Umgebung ist der Draht ausgesetzt? Temperaturanforderungen? Die Antwort auf diese Fragen ist wichtig für die Auswahl des geeigneten Werkstoffs und Querschnitts.

 

F: Wird eine offene oder geschlossene Hülse benötigt?

A: Der „F“ Crimp für offene Hülsen hat sich für uns zum Standard entwickelt. Er ermöglicht eine gute Crimpverbindung, bei der die Crimphöhe mit einem Mikrometer gemessen wird.

 

F: Brauche ich für diese Verbinder eine Isolierhülse?

A: Die Isolierung wird durch eine zusätzliche Hülse hinter der Crimphülse gewährleistet. Der Isolationscrimp verringert die Belastung der Crimpverbindung und wird in allen Fällen empfohlen, in denen der Draht einer Vorlast durch Biegung ausgesetzt ist. Die Isolationshülse schützt und stärkt die Crimpverbindung zusätzlich.

 

F: Treten in der Anwendung hohe Temperaturen auf?

A: AEs gibt Ausführungen in Stahl und Messing. Stahloptionen funktionieren bis zu 250 °C, während Messing eine zuverlässige Verbindung bis zu 110 °C bietet. Kabelverbinder aus Messing bieten eine höhere Leitfähigkeit/bessere Verbindung.

 

F: Welche Bedeutung haben die Rillen?

A: ARillen verbessern die Kaltschweißfähigkeit zugunsten einer bestmöglichen elektrischen Verbindung. Die Rillen haben auch einen großen Einfluss auf die mechanische Leistung Ihres Crimps. Der Draht drückt sich in die Rillen, sodass – als ein sehr erwünschter Effekt – die Zugfestigkeit der Verbindung erhöht wird.