Verbindung von Daten über die Cloud und Edge-Netzwerke hinweg

Lassen Sie uns eine Zukunft gestalten, in der das Internet der Dinge (IoT) uns zu einer stärker vernetzten Welt führt.

Verbindung von Daten über die Cloud und Edge-Netzwerke hinweg

Lassen Sie uns eine Zukunft gestalten, in der das Internet der Dinge (IoT) uns zu einer stärker vernetzten Welt führt.

Erweiterung der Möglichkeiten in der Welt der Daten.

Die moderne Welt ist auf eine nahtlose Datenverbindung angewiesen – und die Zukunft dreht sich um Verbindungen. TE überbrückt im Bereich des Internets der Dinge die Lücke zwischen Cloud Computing und Datenkonnektivität und legt damit den Grundstein für eine stärker vernetzte Welt. Die tiefgreifende Expertise von TE im Bereich des Internets der Dinge bietet End-to-End-Lösungen für die weltweite Informationsverarbeitung und -projektion – und erweitert damit die unendlichen Möglichkeiten in praktisch jeder Branche.  

Mehr Daten, mehr Möglichkeiten

CHRIS BLACKBURN

Technologe – Systemarchitektur, Daten und Geräte
Vom Verkehrswesen bis zu landesweiten Gesundheitszentren – sehen Sie, wohin die Zukunft der Datenkonnektivität führt. 

Mehr Daten, mehr Möglichkeiten

CHRIS BLACKBURN

Technologe – Systemarchitektur, Daten und Geräte
Vom Verkehrswesen bis zu landesweiten Gesundheitszentren – sehen Sie, wohin die Zukunft der Datenkonnektivität führt. 

Ein neues Zeitalter des Cloud‑Computing

DAVID HELSTER

Senior Fellow R&D/Product DVL Engineer
Big Data benötigt eine hohe Rechenleistung. TE revolutioniert die Art und Weise, wie wir in jeder Branche Informationen verarbeiten.

Ein neues Zeitalter des Cloud‑Computing

DAVID HELSTER

Senior Fellow R&D/Product DVL Engineer
Big Data benötigt eine hohe Rechenleistung. TE revolutioniert die Art und Weise, wie wir in jeder Branche Informationen verarbeiten.

Was ist Konnektivität im Internet der Dinge?

Das Internet der Dinge ist ein Austausch von Echtzeitdaten zwischen intelligenten Geräten und der Cloud sowie zwischen den Geräten selbst. Es handelt sich um ein System miteinander verbundener Rechengeräte, mechanischer und digitaler Maschinen, Objekte und Menschen im Internet der Dinge. Das Internet der Dinge ist in der Lage, Daten über ein Netz zu übertragen, ohne dass eine Interaktion von Mensch zu Mensch oder Mensch zu Computer erforderlich ist.

Die Entwicklung der Technologie für das Internet der Dinge wurde dadurch ermöglicht, dass kostenintensive Produkte aufgrund von Technologievorteilen erschwinglich wurden. Zu den Produkten, die dazu beigetragen haben, das Internet der Dinge Wirklichkeit werden zu lassen, gehören Computerchips, Kommunikationsgeräte mit hoher Bandbreite, Sensoren und Prozessoren. Beispiele für IoT-Geräte sind Iot-Sensoren, Haushaltsgeräte, medizinische Geräte für das Internet der Dinge, intelligente Autos, Maschinen für das Internet der Dinge und Windenergieanlagen.

IoT-Geräte mit der Cloud verbinden: Antennen

Eine IoT-Verbindung funktioniert durch die Kombination eines intelligenten Geräts, einer IoT-Anwendung und einer Benutzeroberfläche. Das intelligente Gerät verfügt über Rechenkapazitäten, und seine Daten werden aus seiner Umgebung, dem Engagement des Benutzers oder den Nutzungsmustern gesammelt. Diese Daten werden über das Internet hin und her an die Anwendung des Internets der Dinge übermittelt. Die IoT‑Anwendung umfasst Dienste und Software, die die von dem Gerät und anderen IoT-Geräten gesammelten Daten integrieren. Maschinelles Lernen oder KI analysiert die Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die an das IoT-Gerät zurückgemeldet werden, das auf intelligente Weise auf Eingaben reagiert. Schließlich verwaltet die IoT-Benutzeroberfläche das Gerät. Beispiele für Benutzerschnittstellen sind Telefonanwendungen oder Websites, die intelligente Geräte registrieren und steuern können.


Die Vorteile des IoT liegen darin, dass die Industrie das Internet der Dinge zunehmend in verschiedenen Bereichen einsetzt, damit ihre Systeme und Maschinen effizienter arbeiten. Zu den IoT-Trends gehören das industrielle Internet der Dinge, intelligente Autos, intelligente Häuser, tragbare Technologien, intelligente Städte und intelligente Gebäude. Beispiele für vernetzte Fahrzeuge sind Infotainmentsysteme und intelligente Dashcams. Es werden Daten vom Gaspedal, den Bremsen, dem Tachometer und anderen Fahrzeugteilen gesammelt, die Fehlfunktionen oder Wartungsbedarf vorhersagen können.


Intelligente IoT-Geräte in Haushalten dienen in erster Linie der Sicherheit und Effizienz des Hauses. Beispiele für das Internet der Dinge im Haus sind IoT-Sicherheitssysteme, Sicherheitskameras und Wasserleckdetektoren. Die IoT-Nutzung in intelligenten Städten hat zu einer effizienteren Stadtplanung und einer besseren Instandhaltung der Infrastruktur geführt. Zu den IoT-Anwendungen für intelligente Städte gehören Messungen der Luftqualität und des Strahlungsniveaus, intelligente Beleuchtungssysteme und die Erkennung des Wartungsbedarfs für kritische Infrastrukturen.

Erfahren Sie, wie TE IoT-Lösungen der nächsten Generation für eine besser vernetzte Zukunft entwickelt

Lösungen für die Vernetzung des IoT und Cloud Computing

Produkte von TE zur Weiterentwicklung der Verbindungs- und Datenverarbeitung