Melden Sie sich an, um Ihre Aufträge, Adressbuch, Produktlisten, usw. zu verwalten.
Dieses Produkt ist momentan nicht erhältlich. Bitte wenden Sie sich für mehr Informationen oder bei Fragen zu Distributorenbestand an uns.
Der Hydraulik-Messumformer M9100 von TE Connectivity (TE) misst Flüssigkeitsdrücke bis zu 700 bar unter extremen Bedingungen. Basierend auf der Dehnungsmessstreifen-Technologie bietet der Sensor eine lange Lebensdauer und hervorragende Leistung bei hohen Temperaturen und starken Vibrationen. Ein innovatives Snubber-Design sorgt für Haltbarkeit bei Druckspitzen und ist mit ausgewählten Standardkonfigurationen erhältlich. Mit seinem einfachen Design ist der M9100 weniger fehleranfällig und der Wartungsbedarf wird auf ein Minimum reduziert. Das robuste Paket sorgt für einen zuverlässigen Sensorbetrieb unter Wasser oder in Kontakt mit rauen Medien. Das Systemdesign wird durch die hervorragende EMI-/EMV-Leistung des M9100 erleichtert. Der Sensor lässt sich durch elektrisches Rauschen in der Nähe nicht beeinflussen und kann neben EMI-emittierenden Komponenten montiert werden. Darüber hinaus macht ein hoher elektrischer Schutz der Stromversorgung den Sensor robuster gegenüber einer schlechten Stromversorgungssteuerung und reduziert das Risiko von Systemproblemen. Mit 27 mm Sechseckbreite und flachem vertikalen Profil (bis zu 50 mm) ist der Hydraulik-Messumformer M9100 für langlebige Verbindungssysteme mit einem TE DEUTSCH DT-Steckverbinder ausgelegt. Der Messumformer sorgt für Leistung unter extremen Bedingungen in den Hydrauliksystemen, die Teil von Offroad-Fahrzeugen, Bau- und Industrieanlagen sind.
Der Hydraulikdruck-Messumformer M9100 von TE Connectivity misst Flüssigkeitsdrücke bis zu 700 bar unter extremen Bedingungen. Das robuste Design und die zuverlässige Leistung des M9100 erfüllen die Anforderungen an die Druckmessung in anspruchsvollen Anwendungen.
Unsere Steckverbinder der DEUTSCH DT Serie bieten bewährte Zuverlässigkeit und robuste Qualität. Zu den Stärken des DT Designs zählen die optionale Flanschmontage, die mehrpoligen Kontaktanordnungen und die Designflexibilität
Dieses Video gibt eine Übersicht über die Steckverbinder und zeigt Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Einsetzen und Entfernen der Kontakte sowie für das Verbinden und Trennen der Steckverbinder.
F: Welche Druckbereiche sind verfügbar?
A: 7 Bereiche von 40 bis 700 bar (500 bis 10.000 psi)
F: Welche Bezugspunkte sind verfügbar?
A: Es ist nur ein Messbezugspunkt verfügbar
F: Wie hoch ist die Druckgenauigkeit?
A: ±0,25 % F.S.
F: Wie hoch ist das Gesamtfehlerband (TEB)?
A: ±1,0 % F.S. 0 °C bis 100 °C; ±2 % F.S. -40 °C bis 125 °C
F: Welche Arten von Ausgängen sind verfügbar?
A: Der M9100 bietet einen ratiometrischen Analogausgang mit einem Eingangsspannungsbereich von 4,75 V – 5,25 V
F: Welche Druckerfassungstechnologie nutzt der M9100?
A: Der M9100 verwendet die bewährte glasgesicherte Mikrofused-Technologie von TE, die aus einem einzigen Stück Edelstahl ohne Schweißstellen hergestellt wird.
F: Gibt es eine Möglichkeit, zu verhindern, dass Druckspitzen im System den Sensor beschädigen?
A: Der M9100 ist mit einem optionalen Dämpfer erhältlich. Der Druckdämpfer wirkt, indem er Druckschwankungen ausgleicht. Dämpfer verändern nicht den Druck des Prozesses, sondern reduzieren die Pulsation in der Leitung.
F: Wie hoch sind Prüf- und Berstdruck?
A: 2X-bewertet (Prüfdruck) und 5X-bewertet bis 20K psi (Berstdruck)
F: Wie hoch ist die IP-Bewertung der Baugruppe?
A: Die Baugruppe ist ausgelegt für IP69/IP6K9K (ISO 20653)
F: Welche integrierten Diagnosen sind verfügbar?
A: Der M9100 verwendet einen AECQ100 ASIC mit integrierter Diagnose, um die Erkennung typischer Sensorprobleme durch das System zu verbessern.
Bitte lesen Sie die Produktunterlagen oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie aktuelle Informationen zu Zulassungen oder Freigaben benötigen.