Autonome Schwermaschinen

Trend

Schwermaschinen der nächsten Generation

Baumaschinen, Landmaschinen und Förderfahrzeuge der Zukunft werden autonom rund um die Uhr arbeiten, und das mit den Sensoren und Verbindungslösungen von TE.

Autor

Clark Woodruff, Global Product Manager, Industrial & Commercial Transportation

Die derzeit in den Feldern und Baustellen betriebenen Maschinen sind voll ausgestattet mit Technologie.  Globale Positioniersysteme (GPS), Kamerasysteme, effiziente Motoren, große Touchscreen-Monitore und fortschrittliche Diagnosesysteme sind bei schweren Maschinen alltäglich. Viele dieser Geräte helfen den Bedienern, die Fahrzeuge halbautonom zu steuern. Diese Fortschritte reduzieren die Ermüdung des Bedieners und machen lange Arbeitstage einfacher. Die neue Technologie hat auch dazu beigetragen, die Sicherheit zu erhöhen und die Betriebskosten zu senken.


Der nächste Schritt – völlig autonome schwere Fahrzeuge – steht unmittelbar bevor. Die Vorstellung, dass riesige Mähdrescher und Muldenkipper ohne Bediener herumfahren, bereitet vielen Menschen Sorgen. Fragen über Sicherheit, Standards und Vorschriften stehen für die meisten Menschen im Vordergrund. Doch für die Ingenieure, die unermüdlich daran arbeiten, die Maschinen der Zukunft zu konstruieren, ist die Frage, wie man ihre Ideen in die Tat umsetzen kann, von höchster Priorität. Beim autonomen Betrieb sind die üblicherweise dem Bediener überlassenen Aufgaben bezüglich Erfassung und Entscheidungsfindung vom Fahrzeug selbst zu übernehmen. Die Entscheidungsfindung beinhaltet eine komplexe Softwareanalytik zur Verarbeitung von Eingaben. Dann werden dem Fahrzeug Aufgaben zugeordnet. Alle diese Eingaben müssen von Geräten bereitgestellt werden, die mit Untersystemen und letztlich mit der Hauptsteuerung des Fahrzeugs kommunizieren. Um all diese neuen Systeme zu integrieren, fragen sich Industrie- und Wirtschaftsingenieure: "Welche Art von Verbindungslösungen wird die zukunftsorientierte Technologie unterstützen, die für die Automatisierung der nächsten Generation von Maschinen benötigt wird?" Hier kommt TE ins Spiel.

Eine der größten Herausforderungen im Bereich Konnektivität für Hersteller von Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Förderfahrzeugen sind die rauen Umgebungsbedingungen.  Das gilt für die heutigen Maschinen ebenso wie für die völlig autonomen Fahrzeuge der Zukunft. Auch schon eine kleine Signalschwächung der elektrischen Verbindungen kann problematisch sein. Die Vibrationen, die Feuchtigkeit, der Schmutz und der Staub, denen die Maschinen über Tage, Wochen, Monate und Jahre ausgesetzt sind, können am elektrischen System verheerenden Schaden anrichten. Ausfälle des elektrischen Systems können kostspielige Diagnosemaßnahmen erfordern und nicht einsatzfähige Maschinen können den gesamten Betrieb blockieren. Es ist zwingend erforderlich Verbindungslösungen auszuwählen, die den schwierigen Bedingungen standhalten können.

Steckverbindergehäuse und Anschlusssysteme müssen in der Lage sein, den Bedingungen standzuhalten, denen sie vor Ort gegenüberstehen. Es ist zwingend erforderlich das richtige Material auszuwählen, dass extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten standhält. Eine Steckverbinder-Abdichtung, die für eine Tauch- und Druckbelastung geeignet ist, ist ebenso erforderlich wie eine feste, sichere Verriegelungsmechanik, um Vibrationen und Stößen standzuhalten. Ein abgedichteter und standhafter Steckverbinder ist nur der erste Schritt für eine geeignete Steckverbinderleistung. Das Anschlusssystem ist das Herzstück des Steckers und muss einwandfrei funktionieren. Die Verbindungen müssen diesen starken Beanspruchungen gewachsen sein, sonst werden die elektrischen Anlagen den Belastungen der Bau-, Landwirtschafts- und Bergbauindustrie nicht standhalten.

Ausfälle des elektrischen Systems können kostspielige Diagnosemaßnahmen erfordern, und nicht einsatzfähige Maschinen können den gesamten Betrieb blockieren.
Clark Woodruff,
Global Product Manager, Industrial & Commercial Transportation

TE hat sich auf Steckverbinder und Sensoren spezialisiert, die widrigen Umweltbedingungen standhalten.  Das unvergleichliche Portfolio von TE an industriellen und gewerblichen Transportprodukten wurde speziell entwickelt, um die extremen Herausforderungen des Dauereinsatzes unter allen Witterungsbedingungen zu meistern. Die Steckverbinder von TE werden in verschiedenen Formen, Verriegelungsmechanismen, Montagearten und Werkstoffen angeboten, um den vielfältigen Einsatzanforderungen gerecht zu werden.

Um die Verbindungen vor den widrigen Umweltbedingungen zu schützen, in denen Baugeräte, Landmaschinen und Förderfahrzeuge betrieben werden, wählen viele Ingenieure die DEUTSCH DT Steckverbinder von TE. Die DT Steckverbinder werden seit über dreißig Jahren in den rauen Umgebungen des industriellen und gewerblichen Verkehrswesens eingesetzt. Mit Kontaktkammeranordnungen für 2, 3, 4, 6, 8 und 12 Kontakte ist die DT Steckverbinder Produktlinie für Draht-an-Draht-, Draht-an-Leiterplatte- und Kabel-an-Gerät-Anwendungen ausgelegt und ermöglicht so Designflexibilität.

Zu den Stärken des DEUTSCH DT-Steckverbinderdesigns zählen die optionale Flanschmontage, die mehrpoligen Kontaktanordnungen und die vielfältigen Einsatz-möglichkeiten.  Die DT Steckverbinder bieten die Möglichkeit, mehrere DEUTSCH Kontakte der Größe 16 mit jeweils 13 A Dauerstrombelastbarkeit für Leistungs- und Beschichtungs-optionen für Signalverbindungen einzusetzen. Keilschlösser werden verwendet, um die Kontakte in der Position innerhalb des Steckverbindergehäuses zu sichern. Die Thermoplast-Gehäuse können über einen großen Betriebstemperaturbereich verwendet werden und halten dank rückseitiger Draht- und Schnittstellendichtungen aus Silikon extremen Temperaturen und Feuchtigkeit stand. Die DT Steckverbinder können für die Leiterplattenmontage konfiguriert werden. DT Steckverbinder für Elektronikmodule sind mit gerader oder 90° Stiftausrichtung verfügbar und bieten eine abgedichtete Flanschmontage oder eine flanschlose Steckleistenmontage. DT Produkte umfassen Optionen für spezielle Steckleisten und bieten komplette Gehäuselösungen. Sie sind auch mit internen Komponenten wie Widerständen, Dioden, Sammelschienen und LEDs erhältlich.

Ingenieure, die die Ausrüstung von morgen konstruieren, benötigen Verbindungslösungen, die bewährte Zuverlässigkeit und robuste Qualität bieten.  Zu wissen, dass die Verbindungslösungen in autonomen Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Förderfahrzeugen durch jahrelange Erfahrung und Technikexpertise geschützt sind und bestätigt werden, indem sie in der realen Welt auf die Probe gestellt werden, ist unbezahlbar.

TE leistet scheinbar Unmögliches. Die Zusammenarbeit zwischen TE und Unternehmen für innovative Maschinen sorgen für eine bessere Vernetzung von Schwermaschinen in der Zukunft. Wenn zukünftig autonome Maschinen in den Feldern und Baustellen eingesetzt werden, sind es Produkte wie die DEUTSCH DT Steckverbinder, die das alles möglich gemacht haben.

DT Steckverbinder umfassen verschiedene Zubehörteile zur Ergänzung der Steckverbinder, darunter Muffen, Steckerendgehäuse, Dichtungen, Staubkappen und Befestigungsklammern. Sie decken eine breite Palette von Designanforderungen ab, wie z.B. die Montage, die Bereitstellung eines zusätzlichen Schutzes und eine verbesserte Ästhetik.

Die Designflexibilität der DT Steckverbinder-Produktlinie bietet den Ingenieuren alle Möglichkeiten - es besteht keine Notwendigkeit für Kompromisse. Da es die DT Steckverbinder bereits seit dreißig Jahren gibt, konnte sich die Produktlinie entwickeln und verbessern. Sie bietet innovative Modifikationen an, um die technischen Anforderungen zu erfüllen, aber bleibt dem ursprünglichen DT Steckverbinderdesign als robuste Lösung für raue Umgebungen weiterhin treu.