Passive Oberwellenfilter

Passive Oberschwingungsfilter tragen dazu bei, dass die internationalen Normen, z. B. IEEE 519 oder IEC/EN 61000-3-12, und die örtlichen Vorschriften für Versorgungsunternehmen eingehalten werden. Sie reduzieren die elektrische und thermische Belastung der elektrischen Infrastruktur, verringern das Risiko von Zuverlässigkeitsproblemen im Zusammenhang mit Oberschwingungen erheblich und unterstützen die langfristige Energieeffizienz und Kosteneinsparungen. Die passiven Oberschwingungsfilter von ECOsine sind der Industriestandard für 6-Puls-Gleichrichter und nicht-regenerative Motorantriebe, um das oft geforderte Niveau von THDi <5% zu erreichen.

ECOsine-Oberschwingungsfilter bieten eine wirtschaftliche Lösung für die Reduzierung von lastabhängigen Oberschwingungen in dreiphasigen Stromnetzen. Dank ihres Plug&Play-Konzepts und ihrer kompakteren Abmessungen als vergleichbare Produkte lassen sie sich schnell installieren und einfach in Betrieb nehmen. Sie erhöhen die Zuverlässigkeit und Lebensdauer elektrischer Anlagen, tragen zu einer besseren Auslastung des Stromnetzes bei und sind der Schlüssel zur Erfüllung von Netzqualitätsnormen wie IEEE 519 und den einschlägigen IEC/EN 61000-Normen. Ecosine-Filter formen den verzerrten Strom wieder in die gewünschte sinusförmige Wellenform zurück. ECOsine-Filter können bei praktisch jeder Art von Leistungselektronik mit vorgelagerten Sechs-Puls-Gleichrichtern, 3-Phasen-Dioden- oder Thyristorbrücken eingesetzt werden, bei denen die harmonische Stromverzerrung auf definierte Grenzen reduziert werden muss. Die drei Produktfamilien der passiven Oberschwingungsfilter (PHF), ECOsine Evo PHF, ECOsine Max PHF und ECOsine Flex, [TS1] bieten Lösungen für dreiphasige Motorantriebe von 200V bis 480V bei 50Hz oder 60Hz, mit zwei Leistungsstufen und verschiedenen Optionen, um auch die anspruchsvollsten Anwendungen zu erfüllen.

Anwendungen

  • Bewegung und Antriebe
  • Industrierobotik
  • Halbleiter-Fertigungsmaschinen
  • Lüftung und Klimatisierung (HVAC)

Produkteigenschaften

Passive Oberwellenfilter

  • Nennleistung von 1,1 kW bis 600 PS
  • Für 50-Hz-Netze
  • Für 60-Hz-Netze
  • Für 6-Puls-Diodengleichrichter ohne Ldc
  • Für 6-Puls-Diodengleichrichter mit Ldc
  • Für 6-pulsige SCR-Gleichrichter
  • Volle Leistung THDi <5%
  • Economy THDi 5-15%
  • 3-Phasen/3-Leiter