Dieses Produkt ist momentan nicht erhältlich. Bitte wenden Sie sich für mehr Informationen oder bei Fragen zu Distributorenbestand an uns.

Dieses Produkt ist momentan nicht erhältlich. Bitte wenden Sie sich für mehr Informationen oder bei Fragen zu Distributorenbestand an uns.

Das Produkt jetzt konfigurieren und ein Angebot für die gewünschte Konfiguration anfordern

Übersicht

Externe Signaleingänge mit einer Vielzahl von verfügbaren Signalaufbereitungsmodulen sind realisierbar.  Alle Kanäle werden simultan mit 16 Bit abgetastet, gefiltert, skaliert und durch den integrierten digitalen Signalprozessor mit bis zu 42.500 Samples/s/Kanal kalibrierungskompensiert. Ausgangsbereich, Filterfrequenz und Kalibrierung jedes Kanals sowie die PCM-Konfiguration können durch den Anwender festgelegt werden. Jeder Telemetrie-Frame kann um einen Framezähler und eine CRC-Prüfsumme ergänzt werden, um Frame-Ausfälle und Datenkorruption zu erkennen.

VORTEILE

Datenerfassung über externe Eingänge – Daten von externen Sensoren und Signalen können über steckbare Signalaufbereitungsmodule in den 65210E eingebunden werden. Für viele Standard-Wandler-Typen sind Module verfügbar, und zusätzliche Module für spezifische Kundenanforderungen können schnell entwickelt werden.
Anwenderprogrammierbare Einstellungen – Bei der 6 DoF-Konfiguration können der Ausgangsbereich und der Tiefpassfilter jeder Beschleunigungsmesser- und Drehratengyroskop-Achse ebenso wie die IRIG-106-kodierte PCM-Ausgangskonfiguration über eine integrierte RS-485-Schnittstelle eingestellt werden. Die Trägerfrequenz für die optionalen integrierten Mehrkanal-S-Band-Sender kann ebenfalls durch den Anwender eingestellt werden.
IRIG-106-kompatibel – Die kalibrierten, skalierten und gefilterten Daten können mit bis zu 3 Mbit/s über RS-485 oder IRIG-106-kodiertes PCM gestreamt werden.
Hohe Genauigkeit und Linearität über weiten Temperaturbereich – Die Minimierung von temperatur- und alterungsbedingten Schwankungen verbessert die Genauigkeit des Beschleunigungsmessers. Jeder axiale Sensor wurde über einen Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C getestet.
Eingebaute Kalibrierung – Die Kalibrierungsdaten jedes einzelnen Sensors sind im Beschleunigungsmesser gespeichert. Alle digital ausgegebenen Daten sind vollständig kalibriert und den vom Anwender spezifizierten technischen Einheiten entsprechend skaliert.
Kommunikationsintegrität – Für die Validierung der Kommunikation steht eine CRC-Prüfsumme zur Verfügung. Telemetrie unterstützt auch einen Framezähler, um die Erkennung fehlender Frames zu erleichtern.
Selbsttest und Festpegelausgänge vereinfachen die Installation und das Austesten des Systems durch Überprüfung der Kanalintegrität und der Konfiguration der Bodenstation.
Kleine zylindrische Bauform – Das Gehäuse besitzt einen Durchmesser von 70 mm und eine Gesamtlänge von 200 mm. Optionaler parabolischer Spline-Mount-Befestigungsadapter verfügbar. Die Einheit passt in einen Standard-Mk-80-Zünderschacht.
Integrierter Akku mit hoher Kapazität und Schnellladevermögen – Vollständige Aufladung in weniger als zwei Stunden bietet bis zu drei Stunden Betrieb mit aktiviertem Sender.
Geeignet für raue Umgebungen – Der 65210E ist robust und kann in rauen Umgebungen eingesetzt werden. Gespeist übersteht die Einheit 100 g.

Eigenschaften

Bitte lesen Sie die Produktunterlagen oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie aktuelle Informationen zu Zulassungen oder Freigaben benötigen. 

Produktmerkmale

  • Genauigkeit (%) ±,1

  • Drehraten- und Inertialsensoren – Typ  Trägheitssysteme

Elektrische Kennwerte

  • Erregerspannungsbereich (VDC) 8.5 – 36

Sonstige Eigenschaften

  • Gehäusematerial  Eloxiertes Aluminium

Abmessungen

  • Produktlänge (mm) 201,42

  • Produktdurchmesser (mm) 69,85

Verwendungsbedingungen

  • Betriebstemperaturbereich  -40 – 85 °C [ -40 – 185 °F ]

Weitere

  • FS-Bereich (±) GRAD/SEC  1000, 1200, 20000

Referenznummer

  • TE-interne Teilenummer CAT-RIN0010

Literatur

Datenblätter/Katalogseiten