Sie verwenden einen Browser, der von unserer Website nicht unterstützt wird, sodass Sie auf bestimmte Funktionen nicht zugreifen können.
Es wird empfohlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Dieses Produkt ist momentan nicht erhältlich. Bitte wenden Sie sich für mehr Informationen oder bei Fragen zu Distributorenbestand an uns.
Das elektrische Signal der Piezo-Folie wird innerhalb der Elektroden eines Kondensators generiert. Dabei muss unbedingt ein Eingang eingerichtet werden, der die Ladungsverlustrate entsprechend der jeweiligen Anwendung steuert. Durch direkten Anschluss eines Piezo-Folienelements am Eingang eines Oszillografs entsteht normalerweise ein Hochpassfilter, der alle niedrigen Frequenzen des ursprünglichen Piezo-Signals herausfiltert. Dies kann zu Enttäuschungen oder einer fehlerhaften Beurteilung des tatsächlichen Potenzials des Materials führen. Aus diesem Grund wurde ein neuer Piezo-Folienlaborverstärker entwickelt, der sich speziell an Entwickler und Ingenieure richtet, die sich mit der Erforschung des Materials befassen. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Benutzer profitieren von der umfassenden Bandbreite an Empfindlichkeitseinstellungen in den Spannungs- oder Ladungsmodi sowie von der Funktionalität der Hoch- und Tiefpassfilter.
Vorteile
Betrieb im Ladungs- oder Spannungsmodus
BNC-Eingang und -Ausgang
Empfindlichkeitsbereich im Ladungsmodus von 0,01 bis 1000 mV/pC
Eingangswiderstand von 1M bis 1G, -40 bis 40 dB Verstärkung im Spannungsmodus
Mehrpolige Tiefpass- und Hochpassfilterung mit Frequenzen bei -3 dB im Bereich von 0,1 Hz bis 100 kHz
Betrieb mit interner Batterie (2 x 9 V) oder externem 24 V DC-Netzteil
Eigenschaften
Bitte lesen Sie die Produktunterlagen oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie aktuelle Informationen zu Zulassungen oder Freigaben benötigen.