Übernahme von First Sensor AG
wird das Sensorportfolio von TE erweitern
Veröffentlicht
06/03/19
Medienanfragen
Rachel Quimby, +1 610 893 9593
3. Juni 2019
SCHAFFHAUSEN, Schweiz – 3. Juni 2019 – TE Connectivity Sensors Germany Holding AG (TE Holding), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von TE Connectivity Ltd. (NYSE: TEL) (TE), ein weltweit führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Sensor- und Verbindungslösungen, hat heute ihre Entscheidung veröffentlicht, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zum Erwerb sämtlicher ausstehenden Aktien der First Sensor AG (XTRA: SIS) (First Sensor), einem Sensorhersteller in Deutschland (ISIN DE0007201907), abzugeben. Darüber hinaus haben TE Holding und TE eine Zusammenschlussvereinbarung (Business Combination Agreement) mit First Sensor abgeschlossen, die die wesentlichen Parameter hinsichtlich des Zusammenschlusses der beiden Unternehmen regelt. Vorstand und Aufsichtsrat von First Sensor begrüßen und, vorbehaltlich einer Prüfung der Angebotsunterlage, unterstützen das Angebot von TE Connectivity. Zudem haben sich Aktionäre, die rund 67 % der ausstehenden Aktien halten, bereits unwiderruflich erklärt, ihre Aktien im Rahmen des Angebots anzudienen.
Mit der Übernahme von First Sensor wird TE seine Position als weltweit führender Hersteller von Verbindungs- und Sensorlösungen, insbesondere in den Bereichen Industrie, Medizintechnologie und Transport, weiter ausbauen. Durch den Zusammenschluss vereint TE unter anderem die Niederdruck- und optischen Sensoren von First Sensor mit den bereits bestehenden Sensorlösungen, den optimierten Ressourcen sowie dem Kundenstamm von TE, um Kunden weltweit ein umfassenderes Sensorportfolio bieten zu können.
“Die Aufnahme des Produktportfolios und Kundenstamms von First Sensor in unser bereits umfangreiches Angebot an Sensorlösungen ermöglicht es uns, weiter ausgereifte Anwendungslösungen in bedeutenden Wachstumssektoren anzubieten," so Terrence Curtin, Chief Executive Officer von TE Connectivity. "Als weltweit führendes Technologieunternehmen fragen unsere derzeitigen und potentiellen Kunden weiter ausgearbeitete und integrierte Sensorlösungen für ihre steigenden verbindungstechnischen Anforderungen nach. Der Zusammenschluss unserer ergänzenden Technologien und des Engineering-Know-How wird uns in die Lage versetzen, die strategische Entwicklung unserer Anwendungslösungen weiter auf den langfristigen globalen Wachstumstrend in den Bereichen Industrie, Medizintechnologie und Transport abzustimmen.“
“Die heute bekanntgegebene Zusammenschlussvereinbarung zwischen TE und First Sensor stellt sich als spannendes neues Kapitel für First Sensor dar, denn gemeinsam werden wir in der Lage sein, unser marktführendes Portfolio zu erweitern und unseren Kundenstamm weiter auszubauen“, erklärt Dr. Dirk Rothweiler, Chief Executive Officer der First Sensor AG.
Gemäß den Konditionen des Angebots wird TE 28,25 Euro je First Sensor Aktie in bar bieten. Die Übernahme, einschließlich der Schuldübernahme der ausstehenden Nettoverschuldung und Minderheitsbeteiligung von First Sensor, beläuft sich auf ca. 307 Millionen Euro ($ 343 Millionen). Der Angebotsvollzug steht unter üblichen Bedingungen, worunter auch der Erhalt behördlicher Genehmigungen fällt. Das Angebot wird nicht vom Erreichen einer Mindestannahmeschwelle abhängen. TE geht davon aus, dass die Akquisition bis spätestens zur Jahresmitte 2020 abgeschlossen sein wird. Weitere öffentlich zugängliche Informationen und Dokumente betreffend die Transaktionen sind auf www.sensor-angebot.de abrufbar.
Über First Sensor AG
Gegründet als Technologie-Startup in den frühen 1990er Jahren, ist First Sensor heute ein weltweit tätiges Sensorikunternehmen. Basierend auf dem Knowhow in Chip Design und Production sowie Microelectronic Packaging entstehen Standardsensoren und kundenspezifische Sensorlösungen in den Bereichen Photonics, Pressure und Advanced Electronics für den stetig wachsenden Bedarf in Schlüsselkunden und -produkten, Vorwärtsintegration und die Stärkung der internationalen Präsenz. First Sensor ist seit 1999 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.