Überragende thermische Leistung und Haltbarkeit

Unsere innovative Wärmebrückentechnologie bietet bis zu zweimal besseren Wärmewiderstand gegenüber herkömmlichen Wärmetechniken wie Abstandspads oder Thermalpads. Diese Lösung wurde entwickelt, da unsere Kunden nach Möglichkeiten suchen, mehr Wärme in Verbindung mit steigenden Systemenergieanforderungen abzuleiten, insbesondere in fest installierten Klimatisierungsanwendungen mit eingeschränktem Luftstrom, Flüssigkeitskühlung oder Kälteplatten.

Leap Awards-Gewinner – Wärmebrückentechnologie

Die Wärmebrücken von TE Connectivity wurden von WTWH Media mit dem LEAP (Leadership in Engineering Achievement Program) Award 2020 in der Kategorie Connectivity mit Bronze ausgezeichnet. Mit den LEAP Awards werden die innovativsten und zukunftsweisendsten Produkte im Rahmen der Entwicklung technischer Produkte ausgezeichnet. Sie präsentieren globale Leistungen im Bereich der Elektroniktechnik in 12 Kategorien. Die diesjährigen Gewinner wurden von einer unabhängigen Jury aus 14 Fachingenieuren und Wissenschaftlern ausgewählt und die Einsendungen kamen aus der ganzen Welt. Zu den WTWH-Publikationen, die am Programm teilnahmen, gehörten Design World, Fluid Power World, Fastener Engineering und EE World.

Produkteigenschaften

Wärmebrücke

  • Bis zu zweimal bessere Wärmebeständigkeit gegenüber den meisten herkömmlichen Wärmetechniken​
  • Nahezu kein Plattenspalt bei der Wärmebrückenkonstruktion für optimierte Kompression und Wärmeübertragung​
  • Optimiert für Kälteplattenanwendungen mit Flüssigkeitskühlung oder Wärmerohren, einreihige Kühlkörper oder direkte Chassis-Anwendungen mit wenig bis gar keinem Luftstrom​
  • Konsistente, langlebige Wärmeleistung mit einem elastischen Kompressionsdesign, das lange Zeit gegen Verformung und Relaxation beständig ist.
  • Niedrige und gleichbleibende Druckkraft zwischen Kälteplatte und I/O-Stecker​
  • Langlebiger als herkömmliche Wärmetechniken, um die Notwendigkeit des Ersetzens von Komponenten während der Wartung zu reduzieren​

 

 

Thermal Bridge
  1. Wärmebrückentechnologie

Einführung der Wärmebrückentechnologie von TE Connectivity: ein neuer Ansatz und eine neue Dimension von I/O-Anwendungsvorteilen

  • DesignCon 2019: QSFP-DD-Thermalbrücke (Englisch)

Technische Eigenschaften

  • Federbelastete Brücke bietet 1,0 mm (typisch) z-Achsenkompression
  • Individuelle Plattenbetätigung ermöglicht Oberflächenkonformität in der x-Achse
  • Doppelfeder-Design ermöglicht Neigungsanpassung in der y-Achse
  • An 3 Berührungspunkten pro Platte weist eine typische Brücke mehr als 150 Berührungspunkte zur angrenzenden Oberfläche auf
  • Widerstand der trockenen Schnittstelle 20 bis 40 % niedriger als die meisten herkömmlichen fahrenden Kühlkörper

Unsere neue, innovative Wärmebrückentechnologie ersetzt die herkömmlichen Abstandspads oder Wärmeleitpasten durch integrierte mechanische Federn und ermöglicht dadurch Schnittstellenkraft und einen Einfederweg von 1,0 mm.  Diese verschachtelte, parallele Plattenanordnung ermöglicht den Wärmeübergang vom I/O-Modul in den Kühlbereich.

Thermalbrücke Kühlkörper
Wärmebrücke
Thermalbrücke Nahansicht

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind die besten Anwendungen für den Einsatz von Thermobrückentechnologie?

A: Diese Lösung wurde entwickelt, um in Kälteplattenanwendungen mit Flüssigkeitskühlung oder Wärmerohren, einreihigen Kühlkörpern oder direkten Chassis-Anwendungen mit wenig bis gar keinem Luftstrom Wärme abzuleiten​. Sie ist eine mechanische Alternative zu herkömmlichen Abstandspads oder Wärmeleitpasten.

 

F: Wie funktioniert die Wärmebrücke mit festen Kühlkörper- und Kühlanwendungen?

A: Die Thermobrückenlösung ist für Anwendungen optimiert, bei denen sich der Kühlkörper oder die Kälteplatte an einem festen Ort befinden. Für diese Arten von Anwendungen werden normalerweise Wärmeleitpasten oder Abstandspads verwendet, die eine hohe Druckkraft erfordern, um den Wärmewiderstand zu senken.  Diese Wärmeleitpasten oder Abstandspads neigen dazu, im Laufe der Zeit die Relaxation zu verlieren und sich zu verformen, was die Leistung beeinträchtigt. Die Thermobrückentechnologie von TE ersetzt das übliche Abstandspad in diesen Anwendungen durch ein mechanisches, komprimierbares Abstandspad, das für eine geringe Druckkraft und einen geringen Wärmewiderstand sorgt, wodurch diese Lösung auf lange Zeit zuverlässiger ist.

 

Weitere häufig gestellte Fragen zur Thermobrückentechnologie lesen